SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil stellt im Berliner Landesvorstand die neuen SPD-Konzepte für Renten- und die Arbeitsmarktpolitik vor.
Der SPD-Parteivorstand hat bei seiner Jahresklausur am 10.2.2019 das Konzept "Ein Neuer Sozialstaat für eine neue Zeit“ vor – „Arbeit – Solidarität – Menschlichkeit“ beschlossen. Damit stellt die Anerkennung von Lebensleistung und neue Chancen in den Mittelpunkt. Und auch mit der neuen Respektrente soll die Lebensleistung besser anerkannt werden. Arbeit muss sich auch in der Rente lohnen: Wer sein Leben lang gearbeitet, Kinder erzogen oder Angehörige gepflegt hat, soll im Altrer deutlich besser abgesichert sein als jemand, der nicht gearbeitet hat. Davon profitieren vor allem (zu 75 Prozent) Frauen.
Die wichtigsten Eckpunkte der neuen SPD-Arbeitsmarktpolitik:
Hier kann der Beschluss des Parteivorstands heruntergeladen werden (PDF-Dokument).
Weitere Informationen zur von der SPD vorgeschlagenen Respektrente, der neuen gerechten Grundrente.