15.03.2016,
19:00
Veranstalter: Clara West, MdA
Aktuell wird viel darüber diskutiert, wie sich Bürgerinnen und Bürger besser an politischen Entscheidungen beteiligen können. Auch wenn zunächst viele Entscheidungen in unserer Demokratie repräsentativ, durch Parlamente, entschieden werden, gibt es viele Möglichkeiten, sich als Bürger Gehör zu verschaffen, Entscheidungen zu beeinflussen oder Probleme auf den Tisch zu bringen - über die Einwohnerfragestunde in der BVV, über den Bürgerhaushalt oder auch durch eine Petition ans Parlament...
Wir wollen gemeinsam mit Ihnen darauf schauen, wie sich jede(r) Einzelne persönlich in politische Entscheidungsprozesse einbringen kann:
Was davon hat sich bewährt und wie funktioniert es genau? Wie kann ich mein Anliegen in die Bezirksverordnetenversammlung bringen?
Was genau macht eigentlich der Petitionsausschuss?
DiskussionsparterInnen sind
Andreas Kugler, Vorsitzender des Petitionsausschusses des Berliner Abgeordnetenhauses
Alexandra Kast, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt
Ronja Tietje, Vorsitzende der SPD-Fraktion der Bezirksverordnetenversammlung Pankow
Moderation: Dr. Clara West
Bürgerbüro Clara West, MdA
Naugarder Str. 43
10409 Berlin