01.02.2017,
18:30
Veranstalter: SPDqueer Berlin
Hinter dem Kürzel PrEP verbirgt sich das Wort Prä-Expositions-Prophylaxe, übersetzt etwa "Vor-Risiko-Vorsorge". HIV-negative Menschen nehmen dabei ein HIV-Medikament vorbeugend ein, um sich vor einer Ansteckung mit HIV zu schützen. Das Mittel ist seit 2016 zugelassen. Aber was ist die PrEP, wie wirkt sie und welche Risiken und Nebenwirkungen gibt es, wer soll sie bekommen und vor allem, wer soll sie bezahlen? Der Landesverband Berlin der SPDqueer lädt ein, dieses spannende Thema mit Ihnen zu diskutieren.
Wann: Mittwoch, den 1. Februar 2017 um 18.30 Uhr
Wo: Ulrichs - Café, Küche & Kultur, Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße 11 10787 Berlin, nur wenige Gehminuten vom Nollendorfplatz entfernt.
Begrüßung: Julia Lange, Stellvertretende Landesvorsitzende der SPDqueer Berlin
Grußwort: Thomas Isenberg, MdA, Gesundheitspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im AGH
Einführung: Dr. Christoph Weber, Infektiologe, Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum,
Infektiologie/Gastroenterologie
Holger Wicht, Pressesprecher Deutsche AIDS-Hilfe
Mechthild Rawert, MdB, Mitglied im Gesundheitsausschuss
Anschließend: Diskussion mit dem Publikum
Um Anmeldung wird gebeten bis zum 31. Januar 2017 unter info@spdqueer-berlin.de
Ulrichs - Café, Küche & Kultur
Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße 11
10787 Berlin