28.11.2017,
19:00
Veranstalter: FA X Umwelt
Berliner Wärmemarkt und Klimaneutralität 2050 - Berliner Wärmegesetz? Regulierung der Fern- und Nahwärmenetze?
Die Enquete-Kommission "Neue Energie für Berlin" des Berliner Abgeordnetenhauses rät in ihrem Abschlussbericht vom 03.11.2015 zu einer Regulierung des Fern- und Nahwärmemarktes in einem Berliner Wärmegesetz, um unter anderem einen Anstieg der Heizkosten zu verhindern. Auch im rot-rot-grünen Koalitionsvertrag ist die Verabschiedung eines Berliner Wärmegesetzes mit klaren Vorgaben für die Einsparung von Wärmeenergie im Berliner Gebäudebestand, für den Ausbau und die Produktion erneuerbarer Wärme sowie zur Regulierung der Fernwärme (Dekarbonisierung) vorgesehen. Was kann und muss ein solches Wärmegesetz beinhalten, was ist mit den Kosten der Wärmeversorgung für die Mieter*Innen? Hierüber wollen wir mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und haben für die Einführungsreferate folgende Referent*Innen eingeladen:
· Reiner Wild, Geschäftsführer des Berliner Mietervereins
· Klaus Wein, Gruppenleiter Energiepolitik und CSR der GASAG, Initiative für die Wärmewende, angefragt
Die Sitzung findet
am Dienstag, den 28.11.17
um 19:00 im Landesverband der Berliner SPD
im Kurt-Schumacher-Haus
Müllerstr. 163, 13353 Berlin
statt.
Gäste sind uns wie immer herzlich willkommen.
Kurt-Schumacher-Haus
Müllerstr. 163
13353 Berlin