28.10.2017,
19:30
Der politische Film
'Briefe aus Libyen' Was ist aus der libyschen Revolution geworden?
Ein Dokumentarfilm von Andreas Bernhardt und Alexander Krause.
Während man in Europa über die Begrenzung der Flüchtlingsströme, Islamismus und das Tragen des Kopftuchs debattiert, wollten die Filmemacher sich ein eigenes Bild von der Gesellschaft machen, über die man zu Hause alles zu wissen glaubt.
Die Filmemacher brechen 2012 auf eigene Faust ins bürgerkriegsgeplagte Libyen auf. 6000 Kilometer mit dem Motorrad reisen die beiden Filmemacher quer durch das postrevolutionäre Land. Ihr Weg führt von der tunesischen Grenze im Westen über Tripolis in die islamistisch geprägte Rebellenhochburg Misrata, von Sintan in Gaddafis Geburtsstadt Sirte, dann weiter in die Oasenstadt Ghadames. Hinter Tobruk endet die Reise im Osten Libyens an der ägyptischen Grenze.
Anschließende Diskussion: Was ist aus der libyschen Revolution geworden?
mit den Filmemachern und Karl-Heinz Niedermeyer, vom Fachausschuss für Internationale Politik, Frieden und Entwicklung
Anmeldungen erbeten:
www.facebook.com/politischer.film.berlin
Café Manstein4
Mansteinstr. 4
10783 Berlin
S&U Yorckstraße