20.02.2018,
19:00
Veranstalter: ASJ Berlin
Das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA) sollte gemäß § 31a BRAO zum 1. Januar 2018 verpflichtend für die sichere Kommunikation der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte eingeführt werden. Die Bundes¬rechtsanwaltskammer (BRAK) hat für die Einrichtung des Systems den Dienstleister ATOS beauftragt. Am 20. Dezember 2017 wurden gravierende Mängel in der Sicherheitsarchitektur des Systems bekannt, nachdem ein Mitglied des Chaos Computer Clubs, Markus Drenger, die Software untersuchte.
Das beA hat danach gravierende Sicherheitsprobleme und technische Mängel. Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ist zudem aufgrund eines Konstruktionsfehlers grund¬legend gefährdet. Ein von ATOS ausgelöster Zertifikat-Austausch verschlimmerte die Situation noch, so dass die BRAK das beA am 23. Dezember 2017 bis auf Weiteres abschalten ließ. Seitdem sind viele Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte wegen der Sicherheitsmängel besorgt und fordern Aufklärung über weitere potentielle Fehler, die Offenlegung des Quellcodes der beA-Software und ein unabhängiges Sicherheitsaudit vor einer Inbetriebnahme. Der Schutz von Mandantengeheimnissen ist für ein vertrauensvolles Verhältnis zum Mandanten und den Rechtsstaat unerlässlich. Und wie sollen sich Anwältinnen und Anwälte verhalten, sollte das beA trotz der Mängel wieder online gehen?
EINLADUNG
Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen (ASJ) lädt zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung ein:
beA – Bleibt das Anwaltsgeheimnis noch gewahrt?
Dienstag, 20. Februar 2018 •
19.00 – 22.00 Uhr•
in der Galerie des August-Bebel-
Instituts• Müllerstraße 163 •
13353 Berlin-Mitte • S/U-Bhf. Wedding.
PROGRAMM
19.00 Uhr • Begrüßung
Christian Oestmann • Landesvorsitzender der ASJ Berlin
19.10 Uhr • Impulsvortrag: Sicherheitslücken im Anwaltspostfach
Markus Drenger • Chaos Darmstadt e.V. (ccc)
19.30 Uhr • Diskussion
Dr. Marcus Mollnau • Präsident der Rechtsanwaltskammer Berlin
Dr. Ulf Buermeyer • Richter am Landgericht Berlin
Moderation:
Volkmar Stein • ASJ Berlin/Forum Netzpolitik
21.15 – 22.00 Uhr • Get-together
Um Anmeldung per Mail unter zielgruppen.berlin@spd.de Stichwort: beA
bis zum 15. Februar 2018 wird gebeten.
Galerie des August-Bebel-Instituts im Kurt-Schumacher-Haus
Müllerstr. 163
13353 Berlin