28.06.2018,
19:00
Veranstalter: SPD Fennpfuhl
Die Liberalisierung des deutschen Sozialstaatsmodell führt zu Verunsicherung und Angst. Das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in den Sozialstaat schwindet - befristete Beschäftigung, schlechte Bezahlung, Arbeitslosigkeit, Hartz IV, Abstiegsängste und
unzureichende gesetzliche Alterssicherung. Anhand der Arbeitsmarkt- und Rentenpolitik
wollen wir diskutieren.
Die Liberalisierung des deutschen Sozialstaatsmodell führt zu Verunsicherung und Angst.
Das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in den Sozialstaat schwindet - befristete
Beschäftigung, schlechte Bezahlung, Arbeitslosigkeit, Hartz IV, Abstiegsängste und
unzureichende gesetzliche Alterssicherung. Anhand der Arbeitsmarkt- und Rentenpolitik
wollen wir diskutieren.
Angst im Sozialstaat –
Hintergründe und Konsequenzen
Referentin: Prof. Dr. Sigrid Betzelt
Professorin für Soziologie mit Schwerpunkt Arbeits- und Organisationssoziologie an der
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Donnerstag, den 28. Juni 2018 um 19:00 Uhr
Haus der Generationen, Paul-Junius-Straße 64A in 10367 Berlin
- Versammlungssaal -
Eintritt frei – um Spenden für die Saalmiete wird gebeten.
Referentin: Prof. Dr. Sigrid Betzelt
Professorin für Soziologie mit Schwerpunkt Arbeits- und Organisationssoziologie an der
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Donnerstag, den 28. Juni 2018 um 19:00 Uhr
Haus der Generationen, Paul-Junius-Straße 64A in 10367 Berlin
- Versammlungssaal -
Eintritt frei – um Spenden für die Saalmiete wird gebeten.
Haus der Generationen
Paul-Junius-Straße 64A
10367 Berlin