Geboren am 17. August1969 in Strausberg, Bezirksbürgermeisterkandidatin in Berlin-Lichtenberg
Mein Kiez und ich: Wir in Lichtenberg können, was wir machen. Und wir machen, was wir können.
Ich engagiere mich in meinem Bezirk, weil ich die richtige Frau am richtigen Ort bin. Ich kenne Lichtenberg, die Lichtenbergerinnen und Lichtenberger, ich weiß, was gut läuft und was wir noch ändern müssen.
Es geht dabei nichts über Teamarbeit, gute Organisation und Kreativität.
Es ärgert mich, wenn jemand von Bürgerbeteiligung spricht und zugleich die Bezirke entmachten möchte.
Lachen kann ich am besten, wenn ich mich freue, z.B. über Erfolge, die wir unter schwierigen Rahmenbedingungen gemeinsam als Team erreicht haben. Und über politische Witze.
Was mir von ganzem Herzen wichtig ist: dass Menschen eine Arbeit haben und von dieser leben können.
Sozialdemokratie bedeutet für mich, dass sozialer Ausgleich und die Einhaltung demokratischer Spielregeln gleichermaßen wichtig sind.
Was ich wahrscheinlich nie kapieren werde, ist, wenn jemand parteipolitische Interessen über die Interessen der Lichtenbergerinnen und Lichtenberger stellt.
Warum es wichtig ist, dass ich Ihre Bürgermeisterin bin: Ich bin eine Teamspielerin mit Visionen und dem notwendigen Handwerkszeug, um diese zu verwirklichen.
Kurzbiographie und Mitgliedschaften:
Persönliches
geboren 1969 in Strausberg
verheiratet, zwei Töchter
Motto: Jeder Mensch hat mehr als eine Chance verdient.
Berufliche Laufbahn
seit 22. Januar 2015 Lichtenberger Bezirksbürgermeisterin
2011 – Januar 2015 Geschäftsführerin der VskA-Tochtergesellschaft – GskA gemeinnützige Gesellschaft für sozial-
kulturelle Arbeit mbH
Mai 2010 – Januar 2015 Geschäftsführerin des Verbandes für sozial-kulturelle Arbeit (VskA)
Jan. 2000 – April 2010 Geschäftsführerin des Nachbarschaftlichen Interessenverbundes Kiezspinne FAS e.V. in
Berlin-Lichtenberg
1999-2000 Dozentin für Deutsch als Fremdsprache an Friedländer-Schule, Berlin
1998-1999 Dozentin für Deutsch als Fremdsprache an Mittelschule und Gymnasium in Tatabánya (Ungarn)
Schul- und Berufsausbildung, Studium
2005-2008 Alice-Salomon-Hochschule Berlin/ Paritätische Akademie: Berufsbegleitendes Studium Sozialmanagement,
Master of Arts (Masterthesis: “Wie offen sind offene Bereiche in Nachbarschaftsheimen?”)
1994-1996 Zusatzstudium “Deutsch als Fremdsprache”
1991-1998 Humboldt-Universität zu Berlin: Magister Geschichte/Germanistik (Magisterarbeit: “Die halblegale Partei:
Die Ostberliner SPD 1958-1961″)
1989-1991 Hochschule für Ökonomie, Berlin
1986-1989 Berufsausbildung mit Abitur zum Landmaschinen- und Traktorenschlosser, Neuenhagen bei Berlin
1976-1986 Polytechnische Oberschule, Strausberg
Politisches
22. Januar 2015 Wahl zur Lichtenberger Bezirksbürgermeisterin durch die Bezirksverordnetenversammlung
2011 – Januar 2015 Wiedereinzug ins Abgeordnetenhaus als direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreis 4 in Lichtenberg
Funktionen in der Fraktion: Arbeitsmarktpolitische Sprecherin, Sprecherin für Behindertenpolitik
17.09.2006 gewählt ins Abgeordnetenhaus Berlin
2001 – 2006 Mitglied der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg
Stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses “Soziales und Mieterinteressen”
Mitglied im Haushaltsausschuss und im Projektteam zum Bürgerhaushalt, Sozialpolitische Sprecherin
Seit 1995 Mitglied der SPD, verschiedene Funktionen im Kreis- und Abteilungsvorstand
1987-1991 Mitglied der SED (SPD und PDS – ein persönlicher Bericht)
Weitere Mitgliedschaften
Koordinierungskreis Mosambik (kkmosambik.de)
Arbeiterwohlfahrt Berlin Kreisverband Südost e.V. (awo-suedost.de)
Volkssolidarität, Bezirksverband Lichtenberg
Förderkreis Erinnerungsstätte der deutschen Arbeiterbewegung Berlin-Friedrichsfelde e.V.
Förderverein Stadtbad Lichtenberg e.V.
Förderverein Pferdesportpark Berlin-Karlshorst e.V.
Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik (SGK)
Hobbys
Lesen
Reisen
Sprachen (Portugiesisch, Ungarisch)
Foto zum Download (1772 x 2473, Fotocredit: SPD Berlin/ Joachim Gern) (JPEG-Bild, 2.4 MB)