Das Kurt-Schumacher-Haus ist der Sitz des Berliner SPD-Landesverbandes. Hier finden Sie kompetente Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Ihre Fragen. Sie können sich über die Mitgliedschaft in der SPD informieren oder Informationsmaterial anfordern.
Kurt-Schumacher-Haus
Müllerstr. 163
13353 Berlin
(U + S Wedding, Bus 120)
Telefon: (030) 4692-222
Mo – Do 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Fr 9.00 Uhr bis 15.30 Uhr
Fax: (030) 4692-164
Email: spd<at>spd.berlin
Zentrale Mailadressen:
Bürgerservice: Buergerservice.Berlin<at>spd.de
Mitgliederservice: Mitgliederservice.Berlin<at>spd.de
Das Kurt-Schumacher-Haus ist Sitz des Berliner SPD-Landesverbandes. In den Jahren 2003/2004 wurde das Haus renoviert. Es ist heute der Sitz einer modernen Dienstleistungszentrale für die Berliner SPD.
Das 5-stöckige Bürogebäude wurde 1960/61 von der Grundstücksgesellschaft Wedding GmbH nach Plänen des Architekten Wilhelm Nemack errichtet. Richtfest war im Dezember 1960, der Einzug fand am 1. September 1961 statt. Die offizielle Einweihung war am 2. Dezember 1961.
Das Haus ist benannt nach Kurt Schumacher (13. Oktober 1895 - 20. August 1952), Journalist, sozialdemokratischer Abgeordneter des Reichstages (bis 1933), von den Nazis verfolgt und ins KZ gesteckt. Von 1945 bis zu seinem Tode war Schumacher Vorsitzender der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. Er war ein leidenschaftlicher und unermüdlicher Kämpfer für Freiheit, Gerechtigkeit und Demokratie. Er verkörperte in seiner Person den unauflöslichen Zusammenhang von Freiheit und demokratischen Sozialismus den Kampf gegen die nationalsozialistische ebenso wie die kommunistische Diktatur und einen auf Bewahrung und Sicherung des Friedens gerichteten Patriotismus.
Für Tagungen stehen u.a. mit dem Erika-Heß-Saal und dem Franz-Künstler-Saal moderne Veranstaltungsräume zur Verfügung. Raumanfragen bitte per E-Mail an zielgruppen.berlin@spd.de.
Sie möchten für die SPD arbeiten? Hier finden Sie Stellenausschreibungen des SPD-Landesverbands Berlin, aus den Berliner SPD-Kreisen sowie den SPD-Fraktionen in Berlin.
Landesgeschäftsführerin Anett Seltz
Hier finden Sie Angebote zur Politischen Bildung