Der Fachausschuss Mobilität begleitet die SPD bei den Mobilitätsfragen in der Hauptstadtregion Berlin durch Anregungen, Anträge und Aktionen. Mobilität steht dabei für ein Grundbedürfnis aller Menschen, das es sozial, umweltverträglich, effektiv und effizient zu befriedigen gilt.
Berlin wächst und ist dabei regionaler, nationaler und internationaler Verkehrsknotenpunkt zugleich. Daraus ergibt sich ein breites, komplexes Themenspektrum; von steigende Mobilitätskosten über Infrastrukturprobleme, einen funktionsfähigen Hauptstadtflughafen, der Entwicklung des ÖPNV, insbesondere der S-Bahn, bis hin zur Lebens-, Lärm- und Luftqualität in der Stadt. Für den Fachausschuss sind es Anspruch Herausforderung zugleich, die Vielfalt der Themen im Gesamtzusammenhang zu betrachten, um mögliche strukturelle Fehlentwicklungen frühzeitig erkennen und daraus Empfehlungen ableiten zu können.
Bei den Fachausschusssitzungen und in den verschiedenen temporären Arbeitsgruppen arbeiten regelmäßig zahlreiche ExpertInnen und fachlich Interessierte SPD- und Nicht-SPD-Mitglieder mit.
Gewählt im Oktober 2018:
Revitalisierung des Nachtzugnetzes der Bahn als klimafreundliche Alternative (PDF-Dokument, 75.1 KB)
E-Mobilität im Berliner ÖPNV verantwortungsvoll einsetzen (PDF-Dokument, 70.1 KB)
Ausbau und Elektrifizierung der Ostbahn Berlin – Kostrzyn nad Odrą (Küstrin), zur Direktanbindung von Berlin nach Polen und Osteuropa (PDF-Dokument, 77.4 KB)
Unterstützung der Niederländischen Initiative zur Beschleunigung des Bahnverkehrs Berlin-Amsterdam
Antrag zur Umsetzung der Deckelung der A 100 in der City West
Vorrangig das U-Bahn-Bestandsnetz in Berlin sichern
Der Jahresbericht des Fachausschusses Mobilität 2016-2018 Der Jahresbericht des Fachausschusses Mobilität 2014-2016
Die Vorsitzende des Fachausschusses Mobilität der Berliner SPD Sybille Uken, äußert sich in einem Debattenbeitrag in Tagesspiegel Causa zu nachhaltiger Mobilität und Autoverkehr in der Stadt. Der Beitrag ist hier nachzulesen.