
Mitgliedsbücher der Berliner SPD aus den vierziger und fünfziger Jahren.
Viele Jahrzehnte lang sind die Mitgliedsbeiträge in der Berliner SPD bar bezahlt worden. Gewählte ehrenamtliche Unterkassierer der Abteilungen besuchten dazu regelmäßig die ihnen zugewiesenen Mitglieder und berichteten dabei zugleich denen, die an den letzten Abteilungsversammlungen nicht teilgenommen hatten, was zuletzt in der Partei diskutiert wurde.
Für die Beiträge gab es kleine Beitragsmarken, die monatsweise in das Mitgliedsbuch eingeklebt werden konnten. Für zusätzliche Ausgaben wie Wahlkämpfe gab es Sondermarken. Die Berliner SPD erhob zudem zur Finanzierung der Bildungsarbeit und ihrer Zeitung in den Nachkriegsjahren "Presse- und Bildungsmarken".
Fotos: Horb
Mitgliedsbücher der Berliner SPD aus den vierziger und fünfziger Jahren.
Mitgliedsbuch, Seite aus dem Mitgliedsbuch mit Sondermarke "Friedensnobelpreis Willy Brandt", eingeklebt 1973