geb. 18. März 1922 in Treffurt/Werra
gest. am 19. August 2015
1940 Abitur
Ausbildung zum Industriekaufmann bei der Rheinmetall Borsig-AG in Berlin
1942 bis 1944 Soldat am Zweiten Weltkrieg
Ab 1945 Journalist bei der „Berliner Zeitung“, der „Allgemeinen Zeitung“ (Berlin) und dem „Tagesspiegel“ (Berlin).
1950 bis 1960 Chefkommentator und Leiter des Bonner Büros des RIAS.
1956 Eintritt in die SPD
1959 Presseattaché an der Deutschen Botschaft in Ghana
1960 bis 1966 Leiter des Presse- und Informationsamtes des Landes Berlin und Sprecher Senats.
1966 bis 1969 Leiter des Planungsstabes im Auswärtigen Amt.
1969 Staatssekretär im Bundeskanzleramt und Bevollmächtigter der Bundesregierung in Berlin.
Ab 15. Dezember 1972 Bundesminister für besondere Aufgaben in der Bundesregierung von Willy Brandt
7. Juli 1974 bis 14. Dezember 1976 Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit in der Bundesregierung Helmut Schmidt.
1972 bis 1990 Mitglied des Deutschen Bundestages
1984 bis 1994 Wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Friedensforschung und Sicherheitspolitik der Universität Hamburg.