Vorsitzende der Ostberliner Sozialdemokratie ab der Gründung des Bezirksverbandes am 5. November 89 bis zur Vereinigung mit dem SPD-Landesverband West-Berlin.
geboren am 03.05.1966 in Wismar. Abitur in Schwerin. Studium Germanistik und Slawistik in Leipzig (Diplom), Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation an der Hochschule der Künste Berlin (Diplom).
5. November 1989 bis 14. September 1990 Vorsitzende der Sozialdemokratischen Partei Ost-Berlin. In ihre Amtszeit fällt die Neugründung des Ostberliner Bezirksverbandes der SDP, der Aufbau demokratischer Strukturen und die Mitgestaltung der Vereinigung von Ost- und West-Berlin. Die SDP hat in Ost-Berlin zu dieser Zeit ca. 3.000 Mitglieder. Dezember 1989 bis Mai 1990 Vertretung der SPD am Runden Tisch im Roten Rathaus gegenüber dem nicht legitimierten Magistrat von Ost-Berlin. Durchsetzung von Entscheidungen des Runden Tisches im Regionalausschuss Berlin, der aus Magistrat, Senat und dem Außenministerium der DDR bestand.
1990 bis 1992 Beisitzerin im Landesvorstand der Berliner SPD
1991 - 1998 Dozentin im Bereich politische Erwachsenen- und Jugendbildung bei der Arbeitsgemeinschaft für politische Bildung des DGB Arbeit und Leben Berlin und der Friedrich-Ebert-Stiftung, Konzept und Leitung von Studienreisen in die baltischen Staaten, die Russische Föderation, die Slowakei und nach Ungarn.
1996 - 1999 Beratungsprojekte für das Bundesministerium für Arbeit und Soziales zum Thema Tarifpartnerschaft in Deutschland, den baltischen Staaten und der Russischen Föderation. Seminardolmetscherin für die Berufsgenossenschaft Feinmechanik und Elektrotechnik - Unfallversicherungsrecht und -prävention in der EU und Russland.
Seit 2000 Kommunikationsdesignerin und Beraterin für zahlreiche Firmen und Verbände.
Mehr auf unseren Seiten:
Sonderparteitag des Bezirksverbandes am 27.5. 1990: Rede von Anne-Kathrin Pauk