Die Hochschulvertragsverhandlungen 2018-2022 zwischen den elf Berliner staatlichen Hochschulen und der zuständigen Senatsverwaltung sind abgeschlossen. Darüber informierte heute der Regierende Bürgermeister und zuständige Senator für Wissenschaft…
Die Regierungsfraktionen im Berliner Abgeordnetenhaus haben einen Antrag eingebracht, der einen Verkaufsstopp bei der BImA (Bundesanstalt für Immobilienaufgaben) zum Höchstpreis über eine Bundesratsinitiative erwirken soll. Die BImA ist für die…
An der Humboldt-Universität entsteht Berlins erstes Institut für Islamische Theologie. Der Regierender Bürgermeister von Berlin und Senator für Wissenschaft und Forschung, Michael Müller, stellte gestern gemeinsam mit der Präsidentin der HU Sabine…
© SPD, hönicke.berlin
Die SPD Lichtenberg hat am 25. März 2017 mit großer Mehrheit Kevin Hönicke zu ihrem Bundestagskandidaten für den Wahlkreis 086 Berlin-Lichtenberg gewählt. Kevin Hönicke erhielt gegen zwei Mitbewerber 37 von 50 Stimmen der anwesenden Delegierten.…
Thorsten Karge ist am 21. März 2017 von der Wahlkreiskonferenz der SPD Reinickendorf zum Kandidaten für die Bundestagswahl im September gewählt worden. Von den 73 anwesenden Kreisvertretern votierten 42 für den 52jährigen. Thorsten Karge war von…
2017 wird das erfolgreiche Bundesprogramm Sprach-Kitas weiter ausgebaut. Darauf weist der Berliner SPD-Bundestagsabgeordnete Swen Schulz hin. Mit der Anhebung der Mittel kann die Zahl der rund 3.500 Sprach-Kitas bundesweit auf 7.000 verdoppelt…
Der Einbruch in die eigenen vier Wände stellt für die Opfer eine enorme Belastung dar. Er beeinträchtigt das Sicherheitsgefühl nachhaltig. Viele Wohnungseinbrüche können durch präventive Maßnahmen verhindert werden.
Dazu Eva Högl, MdB und…
Der SPD-Landesverband Berlin sucht im Zeitraum von April bis September für den bevorstehenden Bundestagswahlkampf zur Verstärkung im Team Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bietet auch in diesem Jahr wieder Plätze für studienbegleitende Praktika…
Die SPD Treptow-Köpenick hat für den Bundestagswahlkampf zwei Stellen als Nebentätigkeit ausgeschrieben. Weitere Informationen dazu gibt es hier.
© colourbox
Noch bis zum 31. März 2017 finden in Berlin die Wahlen zu den Seniorenvertretungen in den Bezirken statt: Fast 900.000 Berlinerinnen und Berliner ab 60 Jahre sind dazu aufgerufen, ihre Vertreterinnen und Vertreter zu wählen. Auch viele…
Die Beziehungen zwischen Deutschland, der EU und Russland erleben seit Beginn der Ukraine-Krise Anfang 2014 schwierige Zeiten. Der Austausch wurde erheblich reduziert. Die EU und Russland haben gegenseitige Sanktionen verhängt. In politisch…
Romantik und Idylle in der Großstadt – wie passt das zusammen? Ein gemeinsamer Rückblick auf die Ausstellung der verlassenen Orte in Berlin.
Geschlossene Schwimmbäder, verlassene Fabrikhallen, Bahnhöfe, an denen kein Zug mehr hält. Berlin hat…
Am 31. März/1. April 2017 veranstaltet die Bundes-SGK die Fachkonferenz „Digitale Agenda in den Kommunen. Infrastruktur für morgen – heute gestalten!“ in Leipzig. Diese Fachkonferenz richtet sich insbesondere an ehren- und hauptamtliche…
Die Verfolgung als jüdisch oder politisch unzuverlässig geltender Richter in der NS-Zeit machte auch vor den Toren des Preußischen Oberverwaltungsgerichts in Berlin nicht halt. 14 von ihnen – davon 5 Sozialdemokraten – wurden entlassen, auf…
Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) des SPD Kreises Reinickendorf lädt gemeinsam mit weiteren AfA Kreisverbänden und SPD Abteilungen zu einer öffentlich Diskussion ein zum Thema:
Brauchen wir eine neue grundlegende…
Seit der Agenda 2010 hat sich die Lage am Arbeitsmarkt verbessert, doch nicht für alle: Denn prekäre Beschäftigung und Ungleichheit haben in Deutschland zugenommen. Chancen für den sozialen Aufstieg mindern sich und neue Abstiegsängste dringen bis…
Das Kulturforum Stadt Berlin der Sozialdemokratie lädt an seinem Jour fixe am 5. April um 17.30 Uhr ein zu einem Blick hinter die Kulissen des HAU, des „Hebbel am Ufer“. Nach einem Gespräch mit Intendantin Annemie Vanackere geht es zur Aufführung…
Demokratie erfordert Meinungsvielfalt, Toleranz. Aber wie weit darf die Toleranz in der Schule gehen? Welche Formulierungen und Begriffe müssen geduldet werden, welche nicht? Ein Thema, das in Zeiten populistischer Bewegungen und…
Die aktuelle Ausstellung des DHM über den Deutschen Kolonialismus ist verdienstvoll. Selten wurde das Thema so umfassend dargestellt. Sie wird aber auch kritisch diskutiert. Dominiert zu sehr der europäische Blick? Wurde zu wenig mit Initiativen…
Du bekommst den Dienstagsbrief als Mitglied der Berliner SPD automatisch per Mail zugesandt. Wenn Du den Dienstagsbrief abbestellen möchtest, sende bitte eine E-Mail an dienstagsbrief@spd.de.
Termine, Fragen und Anregungen zum Dienstagsbrief bitte…
Eine PDF-Version dieses Newsletters findest Du hier (PDF-Dokument).