Der SPD-Landesvorsitzende Michael Müller hat gestern ein Personaltableau für den kommenden geschäftsführenden SPD-Landesvorstand (GLV) präsentiert, der am 2. Juni 2018 auf dem kommenden Landesparteitag gewählt wird.
Das Team im Einzelnen:
…
© Martin Becker
Der SPD-Landesvorsitzende Michael Müller äußert sich erfreut über die Eckpunkte, die die Betriebsräte aller Siemens-Standorte mit dem Siemens-Management in den Sondierungsgesprächen verhandeln konnten:
„Heute ist ein guter Tag für die Berliner…
© Marco Urban
Alle zwölf Berliner SPD-Kreise haben ihre Vorstände neu gewählt. Am vergangenen Sonntag fand in Reinickendorf die letzte der Kreisdelegiertenversammlungen der zwölf SPD-Kreise statt und bestätigte den bisherigen Kreisvorsitzenden Jörg Stroedter im…
© Grafik: Hans Kegel | SPD Berlin
Seit der Bundestagswahl 2017 sind viele neue Mitglieder in die SPD eingetreten. Die Debatte hin zum Mitgliedervotum über den Eintritt in die Große Koalition war von viel Leidenschaft geprägt und hat einmal mehr gezeigt, dass wir eine lebendige…
© Foto: SPD Berlin | Hans Kegel
Am 24. Mai stellen sich alle Kandidatinnen und Kandidaten, die für die Europawahl im kommenden Jahr kandidieren möchten, in einer gemeinsamen Veranstaltung vor. Über die Nominierungen wird dann ein Landesparteitag am 1. Juni 2018 entscheiden.
…
Berlin wird zum 1. August 2019 seinen Grundschullehrkräften eine höhere Besoldungsgruppe ermöglichen. Lehrkräfte, die mindestens vier Jahre an einer Grundschule oder auch im Grundschulteil einer Integrierten Sekundarschule gearbeitet und insgesamt…
Auf Vorschlag von Innen- und Sportsenator Andreas Geisel hat der Senat heute Aleksander Dzembritzki zum Staatssekretär bei der Senatsverwaltung für Inneres und Sport ernannt.
„Ich bin glücklich und stolz, diese verantwortungsvolle Aufgabe…
Ab April 2019 erhalten alle Berliner Haushalte eine Biotonne. Dazu der Sprecher für Stadtentwicklung und Umwelt der SPD-Fraktion des Berliner Abgeordnetenhauses, Daniel Buchholz:
„Endlich erhalten alle Berliner Haushalte ab April 2019 eine…
Für sein Bürger- und Wahlkreisbüro in Spandau sucht Daniel Buchholz, MdA, zum schnellstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in zur Unterstützung seiner Abgeordnetentätigkeit im Umfang von 30-35 Stunden pro Woche. Die Bewerbungsfrist endet am 15.…
© (c) Frank Jahnke
Am 15. Mai werden die Studentenproteste von 1968, die sich nun fünfzigsten Mal jähren und die erheblichen Einfluss auf die kulturelle und politische Entwicklung der Bundesrepublik hatten und haben, zum Thema der Charlottenburger Gespräche. Der…
© Foto: Sven Heinemann
Zu Anfang des 20. Jahrhunderts wurde der Bahnknoten Ostkreuz in Friedrichshain zu einem der wichtigsten Umsteigebahnhöfe des Berliner Regional- und S-Bahn-Netzes. Am Ende des Jahrhunderts war er zum zwar nostalgisch anmutenden, aber dringend…
Gemeinsam mit den Mitveranstaltern BER und AGL lädt der Fachausschuss Internationales zu einem entwicklungspolitischen Fachdialog zum Thema „Perspektiven der deutschen Entwicklungspolitik in der Großen Koalition“.
Gäste:
Gabi Weber, MdB,…
Michael Schwandts in der Reihe „theorie.org“ veröffentlichte Einführung in die vom Kreis um Horkheimer, Adorno und Marcuse entwickelte Gesellschaftstheorie zeichnet auf verständliche Weise die philosophische Entwicklungsgeschichte der Kritischen…
Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) in der SPD Mitte lädt zur Veranstaltung zum Thema „Arbeitszeit im Wandel“ ein.
Der aktuelle Tarifabschluss der Metall- und Elektro-Industrie bringt den Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen nicht…
Die Aktiven der Berliner Jugendhilfe sind eingeladen, den Entwurf für ein Berliner Jugendfördergesetz zu beleuchten, zu diskutieren und Ideen einzubringen. Der Austausch findet als »Barcamp« statt. Tagung der Berliner Kommunalpolitischen…
Am 26. Mai findet dieses Jahr das Frühlingsfest und Altfalkentreffen statt. Als besonderen Gast referiert Peter Brandt zum Thema „1968: Studentenbewegung und SJD – Die Falken“ Weitere Informationen gibt es im Einladungsflyer. Frühlingsfest und…
Für die Kontaktpflege zu politischen Anhänger*innen und Sympathisant*innen gibt es im Internet viele Möglichkeiten. Wir laden herzlich zu einem Abendseminar ein, das mit einem Erfahrungsaustausch beginnen soll: Womit sind wir bisher erfolgreich…
Du bekommst den Dienstagsbrief als Mitglied der Berliner SPD automatisch per Mail zugesandt. Wenn Du den Dienstagsbrief abbestellen möchtest, sende bitte eine E-Mail an dienstagsbrief@spd.de.
Termine, Fragen und Anregungen zum Dienstagsbrief bitte…
Eine PDF-Version dieses Newsletters findest Du hier (PDF-Dokument).