Auch aus Neukölln nahm Michael Müller an diesem Abend einige Notizen mit, Fragen, um die er sich noch im Einzelfall kümmern will. Denn auch das machte er auf seiner Füreinander-Tour deutlich: Politik braucht das Gespräch und die Anregungen der…
Die umweltverträgliche Beschaffung führt zu einer berechneten Kostenentlastung des Berliner Landeshaushalts von 38 Mio. € pro Jahr. Bezogen auf das Beschaffungsvolumen der betrachteten 15 Produktgruppen von rund 1 Mrd. € pro Jahr stellt dies ein…
Berlins Bäder sollen zuverlässig geöffnet werden. Dazu sollen 25 neue, tarifgebundene Vollzeitstellen entstehen. "Mit dieser ausreichenden Personalreserve wird der verlässliche Betrieb aller Bäder aufrecht erhalten", erklärte der sportpolitische…
Die Berliner Europabeauftragte, Staatssekretärin Hella Dunger-Löper, und die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland würdigten heute im Berliner Rathaus mit der Verleihung des Europapreises „Blauer Bär” Berliner Initiativen, Projekte…
Ab sofort stehen 140.000 Euro für die Unterstützung von Ehrenamtlichen, die sich in der Arbeit mit Geflüchteten engagieren, zur Verfügung.
Für eine Finanzierung können sich sowohl bezirkliche als auch überbezirkliche Initiativen und Projekte…
"Wachstum menschlich gestalten – Füreinander“, dafür steht der Regierende Bürgermeister Michael Müller. Auf seiner Tour durch die Bezirke will Müller mit den Berlinerinnen und Berlinern über die Probleme vor Ort sprechen und mögliche Lösungen…
Bereits seit einigen Jahren lädt die SPD Neu-Westend zu historischen Stadtspaziergängen durch Neu-Westend ein. Ziel der Spaziergänge waren neben den Spuren des Naziterrors in Westend auch immer besondere und zum Teil nicht so bekannte Orte im…
Egal ob man sich im Internet für Flüchtlinge, gegen Rassismus, für Feminismus, gegen Sexismus oder gegen Homophobie einsetzt, man erntet oft vor allem Hass im Netz. Doch wie gehen wir mit diesem „neuen“ Phänomen um? Sind hier die Plattformen…
Bereits im November 2015 ist der Neuköllner Bundestagsabgeordnete Dr. Fritz Felgentreu mit seinem Bürgerbüro aus dem Neuköllner Norden in die Gropiusstadt umgezogen. Als Gäste haben bereits zugesagt Michael Müller, Regierender Bürgermeister von…
Nein heißt Nein - eigentlich eine Selbstverständlichkeit, doch in Deutschland ist dieser Grundsatz im Sexualstrafrecht bisher noch nicht umgesetzt. Der geltende § 177 des Strafgesetzbuches sieht eine Strafe für Vergewaltigung oder sexuelle Nötigung…
Hautnah erleben, wie die „Berliner Abendschau“ oder die Nachrichten im Radio entstehen. Der Spandauer SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz lädt Interessierte ein, mit ihm auf eine außergewöhnliche Entdeckertour zu gehen. Am 23. Mai 2016 gibt es geheime…
Beim 93. Jour Fixe des Kulturforums am 18. Mai geht es in lockerer Runde um MUSIK IN BERLIN. Das Thema stand in der Vergangenheit eher nicht im Mittelpunkt der Arbeit, das will das Kulturforum jetzt ändern. Brigitte Lange, kulturpolitische…
Die Projektgruppe #NeuerZusammenhalt lädt ein zu einem Dialogforum. Neue Zeiten erfordern neue Ideen. Auf dem Land sind vielerorts schon lange neue Zeiten angebrochen. Landwirtschaft und Handwerk haben sich verändert. Mancherorts sind ganze…
Am 21. Mai 2016 öffnet die Berliner Landeszentrale für politische Bildung das erste Mal an ihrem neuen Standort, dem Amerika Haus, ihre Türen, um das eigene Angebot und die vieler anderer Projekte und Träger der politischen Bildung vorzustellen.
…
Die Berliner Bezirke organisieren konkret Aufnahme, Unterkunft und Integration Geflüchteter. Vor Ort begegnen sich Geflüchtete, freiwillige und hauptamtliche Helfer*innen, Mitarbeiter*innen der Verwaltung und bezirkliche Politiker*innen. Wie sind…
Die jüngsten Fluchtbewegungen haben das Archiv der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung (AdsD) bewegt, das Leben von Geflüchteten in Deutschland seit Ende des Zweiten Weltkrieges zum Thema zu machen. In drei jeweils chronologisch…
Du bekommst den Dienstagsbrief als Mitglied der Berliner SPD automatisch per Mail zugesandt. Wenn Du den Dienstagsbrief abbestellen möchtest, sende bitte eine E-Mail an dienstagsbrief@spd.de.
Termine, Fragen und Anregungen zum Dienstagsbrief bitte…
Eine PDF-Version dieses Newsletters findest Du hier (PDF-Dokument).