Unsere Direktkandidatinnen und Direktkandidaten sind so verschieden, wie die Kieze unserer Stadt. Sie stehen für ein Berlin der Vielfalt, für die Hauptstadt der Freiheit. Die SPD Berlin hat einen Film mit allen ihren Direktkandidatinnen und…
© Marco Urban
Am vergangenen Wochenende hat Martin Schulz seinen Zukunftsplan für ein modernes und gerechtes Deutschland vorgestellt. Grundlage seines Zukunftsplans ist das Regierungsprogramm, das wir als SPD gemeinsam für die nächsten vier Jahre beschlossen…
© Foto: Martin Becker
Die Charité Facility Management GmbH (CFM) wird zum 01.01.2019 eine 100-prozentige Tochter der Charité. Dies beschloss der Aufsichtsrat der Charité-Universitätsmedizin Berlin in der vergangenen Woche. Damit wird die CFM dann vollständig in…
Der Senat hat auf seiner heutigen Sitzung eine Gesetzesvorlage zur Änderung des Kindertagesförderungsgesetzes (Kita-FöG) auf den Weg gebracht. Die Änderung betrifft unter anderem die Erweiterung des Rechtsanspruchs auf einen Kita-Platz,…
Das BeTEAM, bestehend aus Freiwilligen, die sich im Bundestagswahlkampf an Wahlkampfaktionen der SPD beteiligen, wird in dieser Woche beim Wahlkampf in Pankow und Lichtenberg helfen: Unmittelbar vor dem Wahlkampfauftakt von Klaus Mindrup in Pankow…
Da wir unseren Wahlkämpferinnen und Wahlkämpfern das nötige Rüstzeug an die Hand geben wollen, um erfolgreich auf der Straße, an der Tür, aber auch im digitalen Raum für die KandidatInnen und Inhalte der SPD und vor allem für Martin Schulz als…
Es ist nunmehr schon eine Tradition geworden, in der Woche vor der Christopher-Street-Day-Parade in Berlin die Regenbogenfahne vor dem Willy-Brandt-Haus zu hissen. Die SPDqueer wird am 19. Juli gemeinsam mit Hubertus Heil, SPD-Generalsekretär,…
Am 19. Juli wird Heiko Maas als Vertreter des SPD-Bundesvorstandes nach Pankow kommen um gemeinsam mit uns und Klaus Mindrup über Wohnpolitik und Mietrecht zu sprechen. Wir als SPD treten an mit dem Ziel mehr Gerechtigkeit für unser Land zu…
Bei vielen Großveranstaltungen von Gewerkschaften, linken Parteien und der Friedensbewegung in den 1970er und 1980er Jahren trat der Türkische Arbeiterchor auf. Viel zu wenig bekannt sind migrantische Projekte in der Geschichte der…
Am kommenden Samstag jährt sich zum sechsten Mal das Bombenattentat in Oslo und der Mord an unseren jungen Genoss*innen auf Utøya in Norwegen am 22. Juli 2011.
Es war 15:25 Uhr am 22. Juli 2011. Vor dem Regierungssitz in Oslo explodiert eine…
Am 22. Juli lädt Raed Saleh, SPD-Fraktionsvorsitzender im Berliner Abgeordnetenhaus und SPD-Kreisvorsitzender in Spandau, zur Vorstellung und Lesung seines Buches „Ich Deutsch – Die neue Leitkultur“ mit anschließender Diskussion. Weitere…
ASJ, AGS und AfA in der SPD Berlin laden alle interessierten Mitglieder der Arbeitsgemeinschaften, aber auch Gäste insbesondere aus dem Kreise der Arbeitnehmerinnen und Arbeitsnehmer sowie ihrer Interessenverbände zu einem Meinungs- und…
Wir stellen den Einführungsband des 2011 verstorbenen Josef Hierlmeier in der Reihe theorie.org vor. Das Buch handelt von der Ideengeschichte des Internationalismus seit den 1960er Jahren. Dem schließt sich eine Auseinandersetzung mit den…
Am Samstag, dem 19. August 2017, jährt sich nun zum zweiten Mal der Todestag von Egon Bahr. Der politische Vordenker der neuen Ostpolitik, frühere Bundesgeschäftsführer der SPD und Ehrenbürger Berlins war 2015 im Alter von 93 Jahren gestorben.
Zum…
Seit 60 Jahren garantiert die Europäische Union, dass innerhalb Mitteleuropas Frieden herrscht. Doch der europäische Konsens ist in der Krise. Nicht alle Mitglieder teilen mehr die traditionellen Werte von Demokratie und Menschenrechten. Mit…
Das August Bebel Institut lädt vom 12. bis 15. Oktober 2017 zu einer Fahrt nach München und Dachau ein. Gemeinsam mit unseren Partner*innen Berlin Postkolonial e.V. und AKEBI e.V. besuchen wir die Stadt, in der Hitlers Aufstieg begann. Was machte…
Der Dienstagsbrief macht zu Beginn der Ferien zwei Wochen Pause und erscheint mit neuen Informationen und Terminen wieder am 8. August. Wir wünschen einen guten Start in den Sommer und informieren bis dahin weiter über unsere Internetseite und…
Du bekommst den Dienstagsbrief als Mitglied der Berliner SPD automatisch per Mail zugesandt. Wenn Du den Dienstagsbrief abbestellen möchtest, sende bitte eine E-Mail an dienstagsbrief@spd.de.
Termine, Fragen und Anregungen zum Dienstagsbrief bitte…
Eine PDF-Version dieses Newsletters findest Du hier (PDF-Dokument).