Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller hat mit Bestürzung auf den Terrorakt von Nizza reagiert: "Die Opfer von Nizza wollten das Leben feiern, aber unbändiger Hass brachte ihnen den Tod", so Müller. "Doch Hass darf nicht unsere Antwort…
Die für 2019 geplante Berlin-Ausstellung im Humboldt Forum ist auf einem guten Weg – so das Fazit des Regierenden Bürgermeisters Michael Müller. Zuvor hatte der Chefkurator des Landes Berlin im Humboldt Forum, Paul Spies, vor den Abgeordneten des…
Mitglieder der Berliner Queer-Sozis haben gemeinsam mit SPD-Landesgeschäftsführer Dennis Buchner die Regenbogenfahne am Kurt-Schumacher-Haus, dem Sitz des SPD-Landesverbandes, gehisst. Damit wendet sich die Berliner SPD gegen Homophobie und…
Der Bahnverkehr zwischen Berlin und Breslau muss dringend verbessert werden. Eine Sonder-Schnellfahrt mit dem „Ferdinand Lassalle Express“ in die Kulturhauptstadt Breslau hat am 16. Juli gezeigt, dass schnelle Verbindungen möglich sind. Berlins…
„In der Frauenpolitik ist Berlin ein Vorreiter“, so Eva Högl auf dem Frauenpolitischen Empfang der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) im Berliner Zoo. Die Vorsitzende der ASF und Bundestagsabgeordnete für Mitte wies darauf hin,…
Berliner Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel will die Mieten im sozialen Wohnungsbau wieder sozial gerecht gestalten. Das kündigte er nach der Vorlage von Expertenvorschlägen zur Reform des Sozialen Wohnungsbaus an. Die Expertengruppe hatte…
Und was sagt die SPD eigentlich dazu? Das wollen vor den Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus am 18. September viele Verbände und Organisationen wissen. Zu Fragen, die ihre Mitglieder besonders interessieren, haben sie deshalb "Wahlprüfsteine" an…
Das Klassik- Open Air ist eines der Highlights des Berliner Konzertsommers. Mehrere tausend Besucher aus ganz Berlin werden sich dies Spektakel auf dem Gendarmenmarkt nicht entgehen lassen. Wir werden auf den Weg dahin unsern Kulturflyer unter die…
Du möchtest gerne nochmal ein wenig mehr erfahren, wie man sich am Info-Stand verhält? Dann legen wir Dir das Infostand-Training für das #mm16-Team ans Herz. Das Training findet statt am 23.07 im Bürgerbüro Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Einladung…
Neben dem Kurzwahlprogramm zur Wahl im September, das du hier findest, kannst Du auch die Langfassung auf unserer Internetseite nachlesen. Mit der Readspeaker-Funktion kannst Du Dir den Text auch vorlesen lassen.
Die neueste Umfrage, diesmal von Infratest dimap für den RBB und die Berliner Morgenpost, sieht knapp zwei Monate vor den Wahlen zum Abgeordnetenhaus ein Kopf-an-Kopf-Rennen von vier Parteien. Infratest ermittelt bei der Sonntagsfrage 21 Prozent…
Für die Sanierung der Berliner Schulen haben der SPD-Landesvorsitzende Michael Müller und der SPD-Fraktionsvorsitzende Raed Saleh ein umfangreiches und durchgerechnetes Konzept vorgelegt. Innerhalb von zehn Jahren soll damit nicht nur der…
Der aktuell erschienene Stadtentwicklungsplan "Klima KONKRET – Klimaanpassung in der Wachsenden Stadt" ergänzt und vertieft den StEP Klima aus dem Jahr 2011; vor allem mit Blick auf Maßnahmen zur Anpassung der Stadt Berlin an die Folgen des…
Drei Berliner Träger mit ihren Kindertageseinrichtungen im Bezirk Mitte haben in den vergangenen Tagen die Bescheide zur Erweiterung oder für die Neugründung ihrer Kitas erhalten. Insgesamt entstehen allein dadurch 119 neue Kita-Plätze, gefördert…
Die Europäische transnationale Zusammenarbeit im Ostseeraum (Interreg) wird auch in der aktuellen Förderperiode der Europäischen Union bis 2020 weiter vom Land Berlin unterstützt. Seit fast 20 Jahren können sich Antragsteller aus Berlin an dem…
Liebe Genossinnen und Genossen,
als gewählte Bundestagsabgeordnete vertreten wir alle Menschen in Deutschland. Und doch haben wir als ostdeutsche SPD-Abgeordnete die Interessen der sechs ostdeutschen Bundesländer besonders im Blick. In unserer…
Der Stadtrat und SPD-Bürgermeisterkandidat für ReinickendorfUwe Brockhausen (SPD-Bürgermeisterkandidat für Reinickendorf) trifft Dr. Franziska Giffey, Bezirksbürgermeisterin von Neukölln. Besprochen werden Themen und Probleme der Bezirke:…
Volksparteien sind schon mehrfach für tot, oder als überholt erklärt worden. Heute werden sie vielfach kritisiert, scheinen aber gleichzeitig ein Bollwerk gegen Populismus und seine Verlockungen zu sein. Was erwarten Menschen von Parteien und wie…
Die „Partnerschaft für Demokratie“ in Charlottenburg-Wilmersdorf in Kooperation mit dem Bezirksamt und der Stiftung SPI veranstalten am 25. Juli einen Fachtag zum Umgang mit dem Rechtspopulismus. Die Einladung findet Ihr hier. Um Anmeldung wird bis…
Die transatlantischen Freihandelsabkommen TTIP und CETA stehen immer mehr in der öffentlichen Kritik. Die Intransparenz der Verhandlungen und der umfassende Gestaltungsanspruch der Abkommen über reine Handelspolitik hinaus führen zu wachsender…
Der Abgeordnete für Charlottenburg-Nord Fréderic Verrycken lädt ein zu einer Führung durch die Paul-Hertz-Siedlung.Geleitet wird der Rundgang von Prof. Dr. Johannes Tuchel, dem Leiter derGedenkstäte Deutscher Widerstand. Prof. Dr. Tuchel berichtet…
Ob Brexit, USA-Wahlen oder Ukraine-Krise, Russland-Sanktionen, Terroranschläge oder Flüchtlingsströme. Im Gespräch mit Gastgeberin Barbara Loth, SPD-Kandidatin für das Berliner Abgeordnetenhaus, skizziert Bundesaußenminister und Wahl-Zehlendorfer…
Wie unabhängig ist Kunst? Mit dem offenen Forum und der Ausstellung »Russland vs. Russland. Kulturkonflikte« wurde im letzten Jahr eine große Vielfalt aktueller künstlerischer Positionen aus Russland in Berlin präsentiert. Im Mittelpunkt standen…
Du bekommst den Dienstagsbrief als Mitglied der Berliner SPD automatisch per Mail zugesandt. Wenn Du den Dienstagsbrief abbestellen möchtest, sende bitte eine E-Mail an dienstagsbrief@spd.de.
Termine, Fragen und Anregungen zum Dienstagsbrief bitte…
Eine PDF-Version dieses Newsletters findest Du hier (PDF-Dokument).