© SPD Berlin | Erik Haase
Am vergangenen Sonntag votierte der SPD-Bundesparteitag für die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen mit der CDU/CSU. Dem Beschluss vorausgegangen war eine mehrstündige und intensive Debatte. Für Verhandlungen stimmten 362 Delegierte, 279 votierten…
Die SPD-Fraktion des Abgeordnetenhauses war vom 19. bis 21. Januar auf Klausurtagung in Hamburg. Im Mittelpunkt standen die Themen Stadtentwicklung, Wohnen und Infrastruktur. Die Gesamtresolution „Leben in einer solidarischen Hauptstadt" wurde…
© Jan Kopetzky
Der Regierende Bürgermeister und Landesvorsitzende der Berliner SPD hatte am vergangenen Donnerstag zum zweiten Mobilitätsgipfel ins Rote Rathaus eingeladen. Er stellte das Zehn-Punkte-Programm des Senats für sauberere Luft vor.
Dazu der…
2018 wird die Berliner Polizei besser ausgestattet werden. Im Innenausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses berichtete Innensenator Andreas Geisel von den Modernisierungsmaßnahmen und neuen Schutzausrüstungen: Dazu zählen unter anderem 10.000 neue…
© (c) O.Kreins
SPD-Bildungssenatorin Sandra Scheeres stellt derzeit die Schulbauoffensive des Berliner Senats in verschiedenen SPD-Kreisen vor. Am Samstag, dem 27. Januar ist sie auf der Kreisdelegiertenversammlung der SPD-Lichtenberg zu Gast, am Mittwoch, dem…
Der SPD-Parteivorstand sucht für sein Analyse-Team ab sofort zwei studentische Hilfskräfte. Die Anstellung erfolgt befristet für sechs Monate mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 20 Stunden.
Bewerbungsschluss ist der 31. Januar 2018. Alle…
Schnauzbart, Pfeife, raue Stimme. So erinnern sich die Menschen an Peter Struck, dem dieses Buch gewidmet ist. Namhafte Autoren haben die Entwicklung des Bundestags und seine Wahrnehmung in der Öffentlichkeit beschrieben,haben die Rolle der…
Anlässlich des Internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar ehrt die SPD Tempelhof-Schöneberg die Opfer der NS-Gewaltherrschaft an einem Erinnerungsort in Tempelhof-Schöneberg.
Erinnerung braucht einen…
Die Sitzung bietet nach der Nachwahlveranstaltung vom 27.9.17 und dem FA I - Neumitgliedertreffen vom 29.11.17 ein weiteres Forum, um sich mit der Erneuerung der SPD und ihrer Politik zu den Themenfeldern Internationales und Entwicklung…
Im fünften Teil der theorie.org-Reihe stellt Gisela Notz ihre Schrift über den Familismus, also die politische Verabsolutierung der »idealen« Kleinfamilie dar. Die bürgerliche Kleinfamilie war immer schon eine Organisationsform, die nur bei einem…
Das Kulturforum Stadt Berlin der Sozialdemokratie lädt wieder zu einem Blick hinter die Kulissen: Im Gespräch mit RBB-Intendantin Patricia Schlesinger geht es am 9. Februar um das Programmangebot des RBB, um die Ergebnisse der Programmreform, um…
Gesundheit, Wohnen und Arbeit sind Grundlage für ein selbstbestimmtes Leben; ihre sozialstaatliche Steuerung soll Menschen vor den Risiken des Kapitalismus schützen. An Hand dieser Bereiche werden die sozialen Spaltungen im Spiegel von Karl Marx…
Du bekommst den Dienstagsbrief als Mitglied der Berliner SPD automatisch per Mail zugesandt. Wenn Du den Dienstagsbrief abbestellen möchtest, sende bitte eine E-Mail an dienstagsbrief@spd.de.
Termine, Fragen und Anregungen zum Dienstagsbrief bitte…
Eine PDF-Version dieses Newsletters findest Du hier (PDF-Dokument).