In einem Gastbeitrag für den Berliner "Tagesspiegel" hat sich der SPD-Spitzenkandidat und Regierende Bürgermeister Michael Müller für ein Bündnis mit den Grünen nach der kommenden Wahl ausgesprochen. „Nur eine Koalition jenseits der Henkel-CDU kann…
Michael Müller und die Berliner SPD arbeiten dafür, dass Berlin eine lebenswerte Stadt für alle bleibt: sozial, frei und erfolgreich. Immer mehr Berlinerinnen und Berliner wollen zeigen, dass sie diesen Erfolgskurs unterstützen. Jetzt könnt Ihr…
Der Spitzenkandidat Michael Müller ist anzutreffen bei kleinen Kundgebungen vor Einkaufszentren und auf Marktplätzen. Nach einer kurzen Begrüßung und Einführung steht der SPD-Spitzenkandidat und Regierende Bürgermeister jeweils für Gespräche zur…
Die Landesgeschäftsführer von SPD, Grünen und Die Linke haben in einer gemeinsamen Erklärung dazu aufgerufen, der zunehmenden Gewalt in der politischen Auseinandersetzung entgegenzutreten. Es gebe keine „bessere und schlechtere“ Gewalt, heißt es in…
Am Montag, dem 12. September 2016, bieten wir in Zusammenarbeit mit den Europäischen SozialdemokratInnen einen Filmabend „Für ein weltoffenes Berlin“ an. Das Ziel ist klar: Wir möchten gern möglichst 500 Menschen im Kinosaal des Babylon am…
Die ASG Berlin hat für den Wahlkampf fünf Flyer zu den Themen Gesundheit und Pflege entwickelt. Sie stehen unter www.spd.berlin/asg-infostand zum Download zur Verfügung.
"Die Zukunft der Pflege in Berlin gestalten - Füreinander" (Berlin)
"Die…
Und was sagt die SPD eigentlich dazu? Das wollen vor den Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus am 18. September viele Verbände und Organisationen wissen. Zu Fragen, die ihre Mitglieder besonders interessieren, haben sie deshalb "Wahlprüfsteine" an…
Berlin hat 1085 Brückenbauwerke mit einem Durchschnittsalter von 45 Jahren. Vor allem durch die Zunahme des Schwerlastverkehrs müssen die bestehenden Bauwerke in den nächsten Jahren über ihre ursprüngliche Tragfähigkeit hinaus verstärkt bzw. durch…
Berlin erinnert an den 2016 verstorbenen Musiker David Bowie. Eine Gedenktafel wurde gestern, am 22. August 2016, an seinem früheren Wohnhaus in Berlin-Schöneberg durch den Regierenden Bürgermeister, Michael Müller, enthüllt. In dem Haus in der…
Am Mittwoch, dem 24. August 2016, lädt die Bundestagsabgeordnete Cansel Kiziltepe zusammen mit Hobbyhistoriker Frank Körner zu einer exklusiven Führung durch das Schinkeldenkmal auf dem Kreuzberg ein. Normalerweise sind die beliebten Führungen im…
Ralf Stegner ist bekannt für seine klaren Worte. Auch beim Thema Steuergerechtigkeit nimmt er kein Blatt vor dem Mund: „Jeder Euro in Panama fehlt beim Kita-Essen“ stellt er klar.
Wie steht es um die Steuergerechtigkeit in unserem Land? Müssen wir…
Florian Dörstelmann, Direktkandidat für Wilmersdorf Süd und Schmargendorf, lädt ein zur Veranstaltungsreihe „Wimersdorfer Gespräche“. Zu Gast ist der Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz, Heiko Maas.
In Zeiten des Umbruchs fragen…
Bildung ist das Schlüsselthema für die Zukunft unserer Gesellschaft. Hieran entscheidet sich, ob es uns gelingt, allen hier aufwachsenden Menschen - ob mit oder ohne Migrationshintergrund - Teilhabe zu ermöglichen und Ihnen berufliche Perspektiven…
Am Dienstag, dem 6. September 2016, um 19.00 Uhr, ist die Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles zu Gast in Spandau. Sie diskutiert mit ihrem Gastgeber Swen Schulz, MdB (SPD) und allen Interessierten in der Aula der Bertolt-Brecht-Oberschule,…
Die Bürgerinnen und Bürger erwarten eine gut aufgestellte, effiziente und unabhängige Justiz, die ihre Aufgaben in angemessener Zeit erfüllt und die offen ist für gesellschaftliche und technische Veränderungen. Die Einführung des elektronischen…
In Königsberg-Kaliningrad manifestieren sich die Wechsel von Epochen und Ideologien: Deutschland – Sowjetunion – Russland. Eine Stadt geprägt von Krieg, Umsiedlung und Wiederaufbau. Dmitry Vyshemirskys Fotos sind Zeugnisse dieses Wandels und des…
1946 wurde die alte preußische Stadt Königsberg in die Sowjetunion eingegliedert und in Kaliningrad umbenannt. In 45 Jahren konnte die Sowjetunion das preußische Erbe nicht ganz unsichtbar machen. Worin besteht das preußische, das sowjetische…
Du bekommst den Dienstagsbrief als Mitglied der Berliner SPD automatisch per Mail zugesandt. Wenn Du den Dienstagsbrief abbestellen möchtest, sende bitte eine E-Mail an dienstagsbrief@spd.de.
Termine, Fragen und Anregungen zum Dienstagsbrief bitte…
Eine PDF-Version dieses Newsletters findest Du hier (PDF-Dokument).