Die SPD ist in Bewegung! Hunderte motivierte Menschen treten aktuell in die Berliner SPD ein, um sich für eine weltoffene, demokratische und gerechte Gesellschaft zu engagieren. Mit über 19.000 Mitgliedern ist die SPD die mit Abstand größte…
© Jan Kopetzky
Die Flughafenpolitik in Berlin wurde in den letzten Wochen hoch emotional geführt. Auf der einen Seite standen die Tegel-Ryanair-Retter der FDP, die einen Flughafen für ein irisches Unternehmen aufrecht erhalten wollen, auf der anderen Seite…
Berlin braucht dringend neuen, bezahlbaren Wohnraum. Laut einer neuen Prognose wächst Berlin bis 2035 so stark wie kein anderes Bundesland: 2035 werden bis zu vier Millionen Menschen in der Hauptstadt leben. Das stellt insbesondere den…
Die Jusos Berlin haben auf ihrer Landesdelegiertenkonferenz am vergangenen Sonntag Kevin Kühnert einstimmig für das Amt des Juso-Bundesvorsitzenden nominiert. Die bisherige Vorsitzende Johanna Uekermann wird nicht noch einmal kandidieren. Die…
© Foto: Gerald Lorenz
Die Arbeitsgemeinschaft der Senioren in der SPD (AG 60plus) hat vergangene Woche auf ihrer Bundeskonferenz in Wolfsburg einen neuen Bundesvorstand gewählt. Neuer Bundesvorsitzender ist der aus Heidelberg stammende Lothar Binding, MdB. Die Berliner…
Auf Vorlage von Sandra Scheeres, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, hat der Senat auf seiner heutigen Sitzung einen Gesetzentwurf zur Änderung des Kindertagesförderungsgesetzes beschlossen. Dieser sieht unter anderem vor, dass der…
Der Verkauf des Sony Centers für 1,1 Milliarden Euro an den Kanadischen Pensionsfonds Omers (Anteile gehen auch an die New Yorker Immobilieninvestmentgesellschaft Madison International Reality) zeigt einmal mehr, dass Share Deals endlich verhindert…
Ende September ist von den Koalitionsfraktionen im Berliner Abgeordnetenhaus der Antrag „Berliner ÖPNV-Netz zielgerichtet ausbauen und an den Wohnungsneubau anschließen“ beschlossen worden. Die Koalitionsfraktionen wollen mit dem Antrag der…
Der Bereich Umweltökonomie an der School of Oriental and African Studies der Universität von London führt derzeit eine Onlineumfrage unter Mitgliedern großer deutscher politischer Parteien in urbanen Zentren in Deutschland (Berlin, Hamburg,…
Gesundheitliche Ungleichheit hat in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union zugenommen. Eine immer älter werdende Bevölkerung und die wahrscheinlich anhaltende Zuwanderung machen gesundheitliche Chancengleichheit zu einer großen…
Die Friedrich-Ebert-Stiftung Berlin lädt am 12. Oktober mit Raed Saleh und Prof. Dr. Naika Foroutan zum Thema „Ich Deutsch. Eine Debatte." zum Gespräch ein.
Die Veranstaltung findet statt:
Das Programm:
17.00 Uhr Begrüßung: Nicole Zeuner,…
Gitarre, wunderschöner Gesang und Fechtszenen – Unerwartetes bot sich den Besuchern beim Tag des offenen Denkmals in der ehemaligen Kohlenhandlung von Annedore und Julius Leber. Auszubildende des Annedore-Leber-Berufsbildungswerk Berlin trugen mit…
Die SPD ist mit einem starken verbraucherpolitischen Programm für die kommende Legislaturperiode angetreten. Unser Ziel: verbraucherfreundliche Märkte, auf denen sichere, nachhaltige Produkte aus guter Arbeit angeboten werden.
Mit…
Seit vielen Jahren wird über Open Data diskutiert und gestritten. Für die einen gehören offene Daten zum Regieren im 21. Jahrhundert einfach dazu, für andere sind offene Daten vor allem ein Ärgernis. Seit mehreren Jahren besitzt Berlin eine Open…
Der Berliner Wohnungsmarkt wird immer umkämpfter. Die wachsende Stadt wird zunehmend Objekt von Spekulant*innen, die das große Geld wittern. Zuerst war es der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, der sein Vorkaufsrecht wahrnahm, um Wohnhäuser oder…
Charlottenburg und Wilmersdorf lagen im ausgehenden 19. Jahrhundert noch außerhalb Berlins. Hier fanden mehrere Genossenschaften geeignetes Bauland, um dem Elend der Mietskasernen in der Stadt ihre modellhaften Wohnanlagen entgegenzuhalten. Von…
Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung „Welche Revolution(en) werden wir erlebt haben werden?“ des Instituts für Widerstand im Postfordismus
2018 ist ein Jahr revolutionärer Erinnerungen: 100 Jahre Revolution in Deutschland, 200 Jahre Marx und…
Du bekommst den Dienstagsbrief als Mitglied der Berliner SPD automatisch per Mail zugesandt. Wenn Du den Dienstagsbrief abbestellen möchtest, sende bitte eine E-Mail an dienstagsbrief@spd.de.
Termine, Fragen und Anregungen zum Dienstagsbrief bitte…
Eine PDF-Version dieses Newsletters findest Du hier (PDF-Dokument).