Für die Angleichung der Renten in Ost und West aus dem Bundeshaushalt hat sich der SPD-Landesvorsitzende und Regierende Bürgermeister Michael Müller ausgesprochen. "De Rentenangleichung zwischen Ost und West ist eine gesamtgesellschaftliche…
Rona Tietje, Dennis Buchner, Enrico Stölzel
Die meisten der jungen Kandidatinnen und Kandidaten machen Politik ehrenamtlich - neben Beruf und Familie. Ihre Themen sind so unterschiedlich wie die Probleme in ihren Wahlkreisen. Enrico Stölzel (29) tritt in einem Hellersdorfer Plattenbauviertel…
"Aufstehen gegen Rassismus! Berlin braucht keine AfD! Unsere Alternative heißt Solidarität" - unter diesem Motto ruft ein breites Bündnis zur Demonstration am kommenden Samstag auf. Im Aufruf heißt es: "Seit Monaten vergiftet die AfD den…
Klare Worte im taz-Interview: "Mich bewegt seit Langem, wie die AfD unsere Gesellschaft negativ verändern will. Wir können und müssen uns dagegen wehren", so Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller. Im Gespräch mit der taz erläutert…
Berlin ist die Stadt der Frauen. Vor der Ausstellung im Ephraim-Palais haben sich jetzt die SPD-Kandidatinnen zur Berlinwahl am 18. September mit dem SPD-Spitzenkandidaten und Regierenden Bürgermeister Michael Müller getroffen. Ihre Botschaft:…
Am kommenden Dienstag, dem 6. September 2016, findet von 20.15 bis 21.45 Uhr im rbb-Fernsehen eine Diskussionsrunde mit den SpitzenkandidatInnen statt. Eingeladen sind der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD), Innensenator Frank Henkel…
Täglich kommen neue Unterstützerinnen und Unterstützer auf der Seite von Michael Müller dazu. Die Beweggründe sind vielfältig und auch sehr persönlich. Hier kannst Du Deine eigene Unterstützungsbotschaft hochladen und anschauen, was andere über…
Triff den Spitzenkandidaten Michael Müller bei kleinen Kundgebungen vor Einkaufszentren und auf Marktplätzen. Nach einer kurzen Begrüßung und Einführung steht der SPD-Spitzenkandidat und Regierende Bürgermeister jeweils für Gespräche zur Verfügung.…
Und was sagt die SPD eigentlich dazu? Das wollen vor den Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus am 18. September viele Verbände und Organisationen wissen. Zu Fragen, die ihre Mitglieder besonders interessieren, haben sie deshalb "Wahlprüfsteine" an…
Bis Ende des Jahres werden in allen fünf Großunterkünften für Geflüchtete „Willkommen-in-Arbeit-Büros“ eingerichtet sein. „Der Berliner Arbeitsmarkt ist auch für Geflüchtete aufnahmefähig“, erklärte Berlins Senatorin für Arbeit, Integration und…
Das Land Berlin und die GEW Berlin haben einen gemeinsamen Weg gefunden, die Auseinandersetzung über die Entwicklung der Bezüge der tarifbeschäftigten Lehrkräfte im Land Berlin zumindest vorläufig zu beenden. Sie haben heute eine gemeinsame…
Ralf Stegner ist bekannt für seine klaren Worte. Auch beim Thema Steuergerechtigkeit nimmt er kein Blatt vor dem Mund: „Jeder Euro in Panama fehlt beim Kita-Essen“ stellt er klar.
Wie steht es um die Steuergerechtigkeit in unserem Land? Müssen wir…
Die SPD Spandau lädt ein zu einer spannenden Diskussion mit Prof. Dr. Peter Brandt unter dem Motto „Aus der Vergangenheit lernen - für die Zukunft gewinnen“.
Prof. Dr. Peter Brandt, Sohn von Willy Brandt und prominentes Mitglied der Spandauer SPD…
Ob Türkei- oder Ukraine-Krise, Flucht, Terroranschläge, Brexit oder US-Wahlen – wir erleben stürmische Zeiten. Die SPD Pankow konnte Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier in den Bezirk einladen. Im Gespräch mit dem Pankower…
Bildung ist das Schlüsselthema für die Zukunft unserer Gesellschaft. Hieran entscheidet sich, ob es uns gelingt, allen hier aufwachsenden Menschen - ob mit oder ohne Migrationshintergrund - Teilhabe zu ermöglichen und Ihnen berufliche Perspektiven…
Am 3. September 2016 wollen die ASF und die AG Lesben und Schwule Tempelhof-Schöneberg gemeinsam mit der Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler und der Kandidatin für das Abgeordnetenhaus im Wahlkreis 1 (Schöneberg-Nord), Annette Hertlein, den…
Florian Dörstelmann, Direktkandidat für Wilmersdorf Süd und Schmargendorf, lädt ein zur Veranstaltungsreihe „Wimersdorfer Gespräche“. Zu Gast ist der Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz, Heiko Maas.
In Zeiten des Umbruchs fragen…
Die ASF Charlottenburg-Wilmersdorf und der Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann laden zu einem Spaziergang mit den Charlottenburg-Wilmersdorfer SPD-Kandidatinnen Franziska Becker, Carolina Böhm und Ülker Radziwill ein. Es werden Orte aufgesucht,…
Berlin ist eine Mieterstadt. Das soll auch so bleiben. Nur mit der SPD gibt es ein soziales Mietrecht und bezahlbare Wohnungen. Wir setzen uns ein für sozialen Wohnungsbau, eine gute Mischung in den Kiezen und Sicherheit für Mieterinnen und Mieter.…
Am Dienstag, dem 6. September 2016, um 19.00 Uhr, ist die Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles zu Gast in Spandau. Sie diskutiert mit ihrem Gastgeber Swen Schulz, MdB (SPD) und allen Interessierten in der Aula der Bertolt-Brecht-Oberschule,…
Die SPD Neukölln lädt zu einer Veranstaltung der besonderen Art: unter dem Motto „Ky trifft Giffey“ reden der Schriftsteller Horst Bosetzky und die Neuköllner Bezirksbürgermeisterin Dr. Franziska Giffey über Neukölln früher und heute; über einen…
Die aktuellen Prämissen der deutschen Außenpolitik, unterschiedliche Prioritäten und Strategien im Umgang mit Russland sind Themen der Auftaktveranstaltung der neuen Reihe "brand(t)aktuell". Thomas Kröter (DuMont Hauptstadtredaktion) hat vor…
1946 wurde die alte preußische Stadt Königsberg in die Sowjetunion eingegliedert und in Kaliningrad umbenannt. In 45 Jahren konnte die Sowjetunion das preußische Erbe nicht ganz unsichtbar machen. Worin besteht das preußische, das sowjetische…
Am 18. September wählt das russische Volk ein neues Parlament. Ändern solche Wahlen im heutigen Russland etwas? Gibt es auch in Zukunft unabhängige Politiker*innen? Wer steht hinter den politischen Kräften, die nicht Putin unterstützen? Welche…
Du bekommst den Dienstagsbrief als Mitglied der Berliner SPD automatisch per Mail zugesandt. Wenn Du den Dienstagsbrief abbestellen möchtest, sende bitte eine E-Mail an dienstagsbrief@spd.de.
Termine, Fragen und Anregungen zum Dienstagsbrief bitte…
Eine PDF-Version dieses Newsletters findest Du hier (PDF-Dokument).