© Foto: Martin Becker
Berlin ist eine Mieterstadt. Durch die wachsende Stadt brauchen wir vor allem neue Wohnungen für kleine und mittlere Einkommen. Die rot-rot-grüne Koalition wird den wichtigen Wohnungsneubau zügig auf den elf vereinbarten Neubauflächen realisieren.…
Die SPD ist in Bewegung! Hunderte motivierte Menschen treten aktuell in die Berliner SPD ein, um sich für eine weltoffene, demokratische und gerechte Gesellschaft zu engagieren. Mit über 19.000 Mitgliedern ist die SPD die mit Abstand größte…
Das Problem der Obdachlosen im Tiergarten muss nachhaltig gelöst werden. Der Innensenator und stellvertretende SPD-Landesvorsitzende, Andreas Geisel, fordert mit der Task Force eine gemeinsame Strategie der Senatsverwaltungen für Inneres,…
Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, bewertete die Einigung zwischen Air Berlin und der Lufthansa als gut für Berlin und verwies auf die Perspektive für die zukünftige Entwicklung des Luftverkehrs in Berlin. „Ich hoffe im Sinne…
Die drei Koalitionsfraktionen setzen in der 2. Lesung des Bildungsausschusses für die kommenden zwei Jahre Schwerpunkte im Haushalt für Bildung, Jugend und Familie. Mit der Stärkung der Schulsozialarbeit in Höhe von 1,2 Millionen Euro können ab…
Im Rahmen einer Masterarbeit wird derzeit eine anonymisierten Befragung unter den SPD-Mitgliedern zum Vorwärts, der Zeitung der deutschen Sozialdemokratie, durchgeführt. Im Vordergrund der Untersuchung stehen die Erwartungen, Lesegewohnheiten und…
Seit vielen Jahren wird über Open Data diskutiert und gestritten. Für die einen gehören offene Daten zum Regieren im 21. Jahrhundert einfach dazu, für andere sind offene Daten vor allem ein Ärgernis. Seit mehreren Jahren besitzt Berlin eine Open…
Der Fachausschuss „Internationale Politik und Entwicklung“ (FA I) veranstaltet zum Tag der Vereinten Nationen 2017 am Dienstag, 24. Oktober 2017 19.30 - 22 Uhr im BVV-Saal des Rathauses Tiergarten gemeinsam mit dem Verein „Ein Haus für die…
Die SPD-Abgeordnete Bettina König lädt am Freitag, dem 2. November 2017, zu einer kostenlosen, zweistündigen Tour durch das Berliner Abgeordnetenhaus ein. Damit auch Berufstätige die Möglichkeit haben an der Besichtigung des ehemaligen Preußischen…
Der Berliner Wohnungsmarkt wird immer umkämpfter. Die wachsende Stadt wird zunehmend Objekt von Spekulant*innen, die das große Geld wittern. Zuerst war es der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, der sein Vorkaufsrecht wahrnahm, um Wohnhäuser oder…
Charlottenburg und Wilmersdorf lagen im ausgehenden 19. Jahrhundert noch außerhalb Berlins. Hier fanden mehrere Genossenschaften geeignetes Bauland, um dem Elend der Mietskasernen in der Stadt ihre modellhaften Wohnanlagen entgegenzuhalten. Von…
Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung „Welche Revolution(en) werden wir erlebt haben werden?“ des Instituts für Widerstand im Postfordismus
2018 ist ein Jahr revolutionärer Erinnerungen: 100 Jahre Revolution in Deutschland, 200 Jahre Marx und…
Die Bundestagswahl ist vorbei und die Ergebnisse stehen fest. In den vergangenen Monaten haben viele Projekte, Workshops und Veranstaltungen stattgefunden, die insbesondere auch auf das junge Wählerklientel konzentriert war. Ziel war es, möglichst…
Der nächste Dienstagsbrief erscheint wieder am 7. November 2017. Wir wünschen schöne und erholsame Herbstferien!
Du bekommst den Dienstagsbrief als Mitglied der Berliner SPD automatisch per Mail zugesandt. Wenn Du den Dienstagsbrief abbestellen möchtest, sende bitte eine E-Mail an dienstagsbrief@spd.de.
Termine, Fragen und Anregungen zum Dienstagsbrief bitte…
Eine PDF-Version dieses Newsletters findest Du hier (PDF-Dokument).