Nach einem gemeinsamen Sondierungsgespräch haben die Verhandlungskommissionen von SPD, Linken und Grünen am Montag erklärt, dass sie ihren Parteien die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen empfehlen werden. In den Sondierungen sei der gemeinsame…
Die 38köpfige SPD-Fraktion des Berliner Abgeordnetenhauses hat am Donnerstag ihren geschäftsführenden Fraktionsvorstand gewählt. Als Fraktionsvorsitzender wurde Raed Saleh mit 34 Ja-Stimmen und 3 Nein im Amt bestätigt. Das entspricht einer…
Liebe Genossinnen und Genossen,
vom 28.9. bis 2.10.2016 findet das INTERNATIONAL URANIUM FILM FESTIVAL BERLIN 2016 statt.
Am Freitag, 30.9.2016 findet ab 18 Uhr im Kino der Kulturbrauerei eine Sondervorstellung statt, für die die Berliner SPD…
Nach der am vergangenen Mittwochabend im Vermittlungsausschuss von Bundesrat und Bundestag erzielten Einigung zur Erbschaftsteuerreform erklärte Berlins Finanzsenator Dr. Matthias Kollatz-Ahnen: „Der Kompromiss trägt der von Seiten der…
Der Senat hat auf Vorlage von Finanzsenator Dr. Matthias Kollatz-Ahnen in seiner heutigen Sitzung die Haushalts- und Vermögensrechnung für das Haushaltsjahr 2015 beschlossen. Mit rund 200 Mio. € Finanzierungsüberschuss bestätigt diese abschließende…
Die Berliner Wirtschaft entwickelt sich auch 2016 positiv. Nach Angaben des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg lag das reale Bruttoinlandsprodukt im 1. Halbjahr 2016 um 2,6 % über dem Stand vom Vorjahreszeitraum, wobei Dienstleistungen und…
Die SPD will noch in dieser Legislaturperiode ein Programm zur Schulmodernisierung anschieben. Am Montag vorgelegte Eckpunkte sehen für die nächsten fünf Jahre Investitionen des Bundes von zusätzlich neun Milliarden Euro vor. Unter anderem geht es…
Der Fachausschuss Natur, Energie und Umweltschutz lädt ein zu seiner nächsten Sitzung zum Thema "Wie gut ist die Berliner Luft?" Um zu klären wie wirksam die Berliner Umweltzone ist und was die zukünftigen Herausforderungen für die…
Wenige Tage vor dem Tag der Deutschen Einheit laden das Kulturforum Stadt Berlin der Sozialdemokratie und die Historische Kommission der Berliner SPD gemeinsam zu einer spannenden deutschlandpolitischen Lesung und Diskussion ein. Im Gespräch mit…
Am 8. Oktober, dem Todestag Willy Brandts, findet wieder eine Führung über den Zehlendorfer Waldfriedhof statt. Mathilde Kannenberg und Holger Hübner führen zu den Gräbern bekannter SozialdemokratInnen, darunter Willy Brandt, Rut Brandt und Otto…
Das August Bebel Institut setzt die Tradition der Gedenkstättenfahrten fort. Die nächste Fahrt führt vom 17. bis 20. November nach Dachau und München.
Das übergreifende Thema der Gedenkstättenfahrt lautet „Rassismus in Geschichte und Gegenwart“.…
In Zeiten wachsender Städte und deregulierter Finanzmärkte ist städtischer Boden als knappes Gut umkämpft. Kurzfristige Renditerwartungen dominieren zunehmend die Immobilienmärkte und setzen sich über ökologische und soziale Kriterien hinweg. Im…
Zukünftig werden 7 Mrd. Menschen in Städten leben. Wie kann sichergestellt werden, dass sie auf Dauer ausreichend und gesund ernährt sind? Brauchen wir hochtechnisierte Agrarfabriken und Lebensmittelimporte aus fernen Regionen oder können die…
Die Berlinerinnen und Berliner haben gewählt. Was sagt das Wahlergebnis über die Veränderungen in Stadtgesellschaft und Parteienlandschaft aus? Warum haben die Bürgerinnen und Bürger so gewählt? Und wie ist das Ergebnis in die langfristige…
Nicht nur die Werbeindustrie, auch Print- und Onlinemedien stehen immer häufiger in der Kritik, sexistische Inhalte zu verbreiten. Frauen werden überwiegend auf ihren Körper reduziert. Kleidung und Figur werden eingehender diskutiert, als Karriere…
Die Friedrich-Ebert-Stiftung lädt zur dritten und für dieses Jahr letzten Veranstaltung der Reihe zum islamischen Feminismus. Expertinnen aus Ägypten, Tunesien, Jordanien und den palästinensischen Autonomiegebieten berichten über die…
Du bekommst den Dienstagsbrief als Mitglied der Berliner SPD automatisch per Mail zugesandt. Wenn Du den Dienstagsbrief abbestellen möchtest, sende bitte eine E-Mail an dienstagsbrief@spd.de.
Termine, Fragen und Anregungen zum Dienstagsbrief bitte…
Eine PDF-Version dieses Newsletters findest Du hier (PDF-Dokument).