Der SPD-Landesvorstand hat sich in seiner Sitzung am 29. September einstimmig für die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen mit den Parteien Bündnis 90/Die Grünen und der Linkspartei ausgesprochen. Es gehe jetzt um einen Neuanfang in der Berliner…
Berlin hat im September 2016 die geringste Arbeitslosenquote seit dem Mauerfall erreicht. Nach Angaben der Arbeitsagentur sank die Quote von 9,7 auf 9,4 Prozent. Insgesamt waren 175.344 Arbeitslose gemeldet, das waren 4908 weniger als im Vormonat…
Der Missbrauch von Leiharbeit und Werkverträgen wird endlich stärker eingedämmt. Das hatte die SPD bereits in den Koalitionsverhandlungen durchgesetzt. Am 22. September 2016 hat nun der Deutsche Bundestag den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur…
Mehr Geld für Alphabetisierung, sozial- und geisteswissenschaftliche Forschung und Gesundheitsforschung, sowie die Forschungsmuseen. Das hat der Haushaltsausschuss in dieser Woche entschieden. Darüber hinaus hat er eine neue Förderrunde für zwei…
Der 1. Oktober ist der Verfassungstag Berlins. An diesem Tag verleiht der Regierende Bürgermeister den Berliner Landesorden an verdiente Bürgerinnen und Bürger der Stadt. „Es ist der Tag“, so Michael Müller, „an dem wir Jahr für Jahr Menschen…
Am 8. Oktober, dem Todestag Willy Brandts, findet wieder eine Führung über den Zehlendorfer Waldfriedhof statt. Mathilde Kannenberg und Holger Hübner führen zu den Gräbern bekannter SozialdemokratInnen, darunter Willy Brandt, Rut Brandt und Otto…
Die ASF Tempelhof-Schöneberg lädt ein zu einem gemeinsamen Besuch der Ausstellung Decades of Change im Museum The Kennedys am 12. Oktober.
Inspiriert von der in den 1950er-Jahren in den USA entflammten Bürgerrechtsbewegung begannen sich in den…
In Zeiten wachsender Städte und deregulierter Finanzmärkte ist städtischer Boden als knappes Gut umkämpft. Kurzfristige Renditerwartungen dominieren zunehmend die Immobilienmärkte und setzen sich über ökologische und soziale Kriterien hinweg. Im…
Zukünftig werden 7 Mrd. Menschen in Städten leben. Wie kann sichergestellt werden, dass sie auf Dauer ausreichend und gesund ernährt sind? Brauchen wir hochtechnisierte Agrarfabriken und Lebensmittelimporte aus fernen Regionen oder können die…
Das August Bebel Institut setzt die Tradition der Gedenkstättenfahrten fort. Die nächste Fahrt führt vom 17. bis 20. November nach Dachau und München.
Das übergreifende Thema der Gedenkstättenfahrt lautet „Rassismus in Geschichte und Gegenwart“.…
Ein Jahrhundert der Gewalt, so wird das letzte Jahrhundert bezeichnet. Völkermorde gehören zur deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts. Den Genoziden an den europäischen Juden und Roma gingen der Völkermord an den Herero und Nama im heutigen…
Die Friedrich-Ebert-Stiftung lädt am 12. Oktober 2016 zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Die Umsetzung von Frauenrechten in Marokko: Geschlechtergleichheit im Islam“ ein. Über die Vereinbarkeit von Geschlechtergleichheit und Islam…
Du bekommst den Dienstagsbrief als Mitglied der Berliner SPD automatisch per Mail zugesandt. Wenn Du den Dienstagsbrief abbestellen möchtest, sende bitte eine E-Mail an dienstagsbrief@spd.de.
Termine, Fragen und Anregungen zum Dienstagsbrief bitte…
Eine PDF-Version dieses Newsletters findest Du hier (PDF-Dokument).