Derzeit finden zwischen SPD und CDU/CSU Koalitionsverhandlungen auf Bundesebene statt. Sollten die Verhandlungen zu einem Koalitionsvertrag kommen, entscheiden die Mitglieder in einem Mitgliedervotum, ob die SPD in eine Regierung eintritt.
Die…
© SPD Berlin | Erik Haase
Die Berliner SPD ist in den Koalitionsverhandlungen mit einem starken Team vertreten. Der Berliner SPD-Landesvorsitzende Michael Müller sowie Eva Högl, ASF-Landesvorsitzende und Berliner Spitzenkandidatin bei der Bundestagswahl, werden an der…
© SPD Berlin
Du bist als Mitglied neu in der Berliner SPD? Die Berliner SPD bietet allen Mitgliedern ein breites Spektrum an Angeboten. Wir sind eine sehr lebendige Partei, die ihren Mitgliedern viele Möglichkeiten bietet, sich politisch einzubringen und…
© Foto: Hans-Christian Plambeck
In der vergangenen Woche verkündete Siemens-Chef Joe Kaeser am Rande des Weltwirtschaftsforums in Davos, dass Siemens plant, in den Vereinigten Staaten eine neue Klasse von Gasturbinen zu testen. Einen Stellenabbau der Gastubinenwerke in u.a.…
© Foto: Ole Kreins
Am vergangenen Samstag war Bildungssenatorin Sandra Scheeres auf Einladung des SPD-Kreisvorstandes bei der Lichtenberger Kreisdelegiertenversammlung, um die Schulbauoffensive des Senats und der Bezirke vorzustellen.
„Die Bagger rollen, die Krähne…
Zukünftig werden die Fächer Geschichte, Politische Bildung, Geografie und Ethik je Doppeljahrgang mit einem maximalen gemeinsamen Stundenkontingent ausgewiesen. Zusätzlich wird für alle Fächer der Anteil von mindestens bzw. maximal zu erteilendem…
Die SPD Charlottenburg-Wilmersdorf vergibt den Jugendmedienpreis "Das Rote Tuch" in diesem Jahr zum 30sten Mal. Gewinnerin ist die Cecilien-Schule (Grundschule) in Wilmersdorf für deren vorbildliche und kontinuierliche Gedenkarbeit sowie das…
Am 31. Januar 2018 starten die SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus und ihr gesundheitspolitischer Sprecher Thomas Isenberg, MdA, die Veranstaltungsreihe „Gesundheitspolitischen Dialoge 2018“.
Soziale Ungleichheit und Krankheit sind mit guter…
Im fünften Teil der theorie.org-Reihe stellt Gisela Notz ihre Schrift über den Familismus, also die politische Verabsolutierung der »idealen« Kleinfamilie dar. Die bürgerliche Kleinfamilie war immer schon eine Organisationsform, die nur bei einem…
Der Arbeitskreis Christinnen und Christen in der Berliner SPD lädt Interessierte herzlich zu ihrem Mitglieder-Jahresempfang ein.
Als Gast wird Dr. Martina Köppen, Geschäftsführerin des Politischen Büros Berlin - Brandenburg des Kommissariats der…
Das Kulturforum Stadt Berlin der Sozialdemokratie lädt wieder zu einem Blick hinter die Kulissen: Im Gespräch mit RBB-Intendantin Patricia Schlesinger geht es am 9. Februar um das Programmangebot des RBB, um die Ergebnisse der Programmreform, um…
Gesundheit, Wohnen und Arbeit sind Grundlage für ein selbstbestimmtes Leben; ihre sozialstaatliche Steuerung soll Menschen vor den Risiken des Kapitalismus schützen. An Hand dieser Bereiche werden die sozialen Spaltungen im Spiegel von Karl Marx…
Martin Schulz und die SPD wollen sich dafür einsetzen, bis 2025 die EU-Verträge in vollwertige Verfassungen umzuwandeln und Vereinigte Staaten von Europa zu gründen. In den Sondierungsergebnissen versprechen CDU, CSU und SPD für die nächsten Jahre…
Berlin braucht mehr Gründerinnen und Unternehmerinnen! Dies war bereits ein Ergebnis der Wirtschaftskonferenz 2017 der Berliner SPD. Aus den Chancen der Digitalisierung entstehen gerade für Frauen neue Chancen, eigene Unternehmen zu gründen und als…
Um die Bevölkerung mit dringend benötigtem Wohnraum zu versorgen, setzte die DDR ab Mitte der 1950er Jahre auf den industriellen Plattenbau. Es entstanden Siedlungen, deren Wohnungen sich aufgrund ihrer modernen Ausstattung großer Beliebtheit…
Du bekommst den Dienstagsbrief als Mitglied der Berliner SPD automatisch per Mail zugesandt. Wenn Du den Dienstagsbrief abbestellen möchtest, sende bitte eine E-Mail an dienstagsbrief@spd.de.
Termine, Fragen und Anregungen zum Dienstagsbrief bitte…
Eine PDF-Version dieses Newsletters findest Du hier (PDF-Dokument).