„Der 9. November steht für die Licht- und zugleich für die Schattenseiten deutscher Geschichte. Unser Land und besonders Berlin erinnern sich an diesen Tag des glücklichen Moments der Öffnung der Mauer, die unsere Stadt so lange geteilt hat. Dabei…
Mehr Neubau, mehr Sozialwohnungen und geringere Mietsteigerungen bei den landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften: SPD, Linke und Grüne haben sich auf ein Bündel an Maßnahmen geeinigt, das Berlins Mieterinnen und Mietern zugutekommen soll. Für die…
Die Berliner SPD hat die Debatte um Konsequenzen aus dem Wahlausgang auf einem zweiten Mitgliederforum am 3. November in Siemensstadt fortgesetzt. Gut 200 Mitglieder diskutierten über das Wahlergebnis vom 18. September, über Glaubwürdigkeit in der…
Auf dem ersten von zwei landesweiten Mitgliederforen haben Berliner SPD-Mitglieder jetzt in Karlshorst mit dem SPD-Landesvorsitzenden Michael Müller über den Bericht der AG Wahlanalyse und Konsequenzen aus dem Wahlergebnis vom 18. September…
Die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung Mitte zu Berlin sucht zur administrativen Unterstützung ab dem 1. Dezember 2016 (oder nächstmöglich) eine/n FraktionsassistentIn in Teilzeit (20 Std/ Woche).
Alles weitere in der Ausschreibung,…
Am 19. Oktober 2016 hat der Fachausschuss Mobilität einen neuen Vorstand gewählt. Sybille Uken wurde als Vorsitzende bestätigt, Werner Faber, Holger Kölling-Orb, Dr. Jürgen Murach und Roland Schröder (neu) als stellvertretende Vorsitzende gewählt.
Dem Haushalt des Landes Berlin stehen in diesem Jahr Mehreinnahmen gegenüber dem Statusbericht per 30.6.2016 in Höhe von 189 Mio. Euro und im Jahr 2017 gegenüber dem Haushaltsansatz in Höhe von 304 Mio. Euro zur Verfügung. Das geht aus den…
Dieses Jahr sammelt Franziska Becker Spenden für zwei wichtige bezirkliche Einrichtungen: für die Kontakt- und Beratungsstelle (KuB) am Bahnhof Zoo und für die Wärmestube der Caritas am Bundesplatz. Weitere Informationen auf ihrer Internetseite.
Auch in diesem Jahr gedenkt die SPD Pankow am 9. November vor Ort der Maueröffnung 1989 an der Bornholmer Straße, ab ca. 19.30 Uhr unweit der Böse Brücke/Platz des 9. November 1989, und lädt zur Teilnahme ein.
Die ASJ Pankow lädt zu einem Informations- und Gesprächsabend der ASJ Pankow zum Thema "Politische und völkerstrafrechtliche Dimensionen des Syrienkonflikts" ein. Referenten sind Andreas Schüller und Dr. Usahma Felix Darrah. Andreas Schüller leitet…
Der Verein Buntesrepublik engagiert sich im Bereich der Integrations- und Bildungsarbeit für ein buntes, interkulturelles Miteinander und arbeitet dabei vor allem in sozialen Brennpunkten Nord-Neuköllns. Dabei sind sie eng vernetzt mit Schulen,…
Nachdem sich das Forum Netzpolitik in den letzten beiden Sitzungen mit Scoring und Algorithmen beschäftigt hat, soll jetzt mit einem Papier zu sozialdemokaratischer Datenpolitik begonnen werden. Es wird ein kleiner Workshop abgehalten, Themen…
Der Sammelband "Transcending the Cold War. Summits, Statecraft, and the Dissolution of Bipolarity in Europe, 1970-1990" vereint neueste Forschungen zur internationalen Gipfelpolitik und deren Rolle bei der Überwindung des Kalten Krieges. Ob…
Vor 66 Jahren, am 27. November 1959, eröffnete eine Gruppe von Studierenden des SDS um Reinhard Strecker in Karlsruhe die Ausstellung „Ungesühnte Nazijustiz“. Vorausgegangen waren monatelange akribische Recherchen. Die Ausstellung dokumentierte,…
Die Initiative "Respekt für Griechenland" veranstaltet am Dienstag, dem 22. November 2016, im Rathaus Charlottenburg ein Klavierkonzert mit klassischen und volkstümlichen Stücken zugunsten einer Modelleinerichtung für nach Schließung der…
In der Reihe der "Never Ending Story" der Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung, um hundert Jahre zeitversetzt, beschäftigt sich die Historische Kommission dieses Mal vor allem mit den Ereignissen des Jahres 1916. Das beinhaltet das Anwachsen…
Altersarmut ist kein Naturgesetz – sie zu verhindern ist eine Frage politischer Steuerung. Deshalb hat die Parlamentarische Linke bereits im Juli 2016 einen Maßnahmenkatalog vorgelegt, um das Rentensystem in Deutschland zukunftsfest und solidarisch…
Stadtentwicklung muss sich an den Bedürfnissen der Menschen und den Erfordernissen der Zeit orientieren. Abgesehen von solchen praktischen Erwägungen soll aber auch die Geschichte der Stadt sichtbar bleiben. Es gibt heute nicht nur mehr Menschen…
Seit September 2014 reist ein mobiles Wohnzimmer durch verschiedene Orte. Die Potsdamer Fotokünstlerin Kathrin Ollroge baut ihren »Raum für Gedanken« für jeweils einige Tage an öffentlichen Plätzen auf. Auf einer alten Schreibmaschine lädt…
Das Forum Berlin der Friedrich-Ebert-Stiftung lädt in diesem Herbst zu zwei aufeinander aufbauenden Seminaren für politisch engagierte Menschen auf kommunaler und Landesebene zum Thema "Zeit für Inhalte. Sitzungen effektiv gestalten - öffentlich…
20 Jahre nach Verabschiedung der ersten freiheitlich-demokratischen Verfassung gerät die Demokratie in Südafrika zunehmend unter Druck. Korruption, Klientelismus und Patronage ziehen immer weitere Kreise und untergraben das Vertrauen der…
Du bekommst den Dienstagsbrief als Mitglied der Berliner SPD automatisch per Mail zugesandt. Wenn Du den Dienstagsbrief abbestellen möchtest, sende bitte eine E-Mail an dienstagsbrief@spd.de.
Termine, Fragen und Anregungen zum Dienstagsbrief bitte…
Eine PDF-Version dieses Newsletters findest Du hier (PDF-Dokument).