Unter dem Titel "Berlin gemeinsam gestalten: solidarisch - nachhaltig - weltoffen" haben SPD, Linke und Grüne ihren Koalitionsvertrag vorgelegt. Er wird jetzt in den Parteien beraten. Die Berliner SPD lädt am 5. Dezember zu einem Landesparteitag,…
Das Programm für die Stadt steht: SPD, Linke und Grüne haben ihre Koalitionsverhandlungen am 16. November abgeschlossen. Gemeinsam, so Michael Müller, werde man soziale Themen in den Mittelpunkt stellen. Der neue Senat wolle die soziale Spaltung…
„Nach nunmehr 25 Jahren werden die Bereiche Gesundheit und Pflege endlich wieder von der SPD verantwortet, das ist ein starkes politisches Signal“, freut sich Boris Velter, Vorsitzender der Berliner Arbeitsgemeinschaft der Sozialdemokrat*innen im…
Als positiv hat Daniela Kaya, Landesvorsitzende der AG Migration und Vielfalt, die jetzt veröffentlichte Koalitionsvereinbarung bewertet. „Nach fünf Jahren Stillstand läutet Rot-Rot-Grün nun den Paradigmenwechsel für Vielfalt, Teilhabe und eine…
Die SPD überlässt das Feld nicht den Hetzern. Ihr Aufruf lautet: "Haltung zeigen und #gegenhalten!" In den vergangenen Tagen wurden wieder starke „Stimmen für Vernunft“ veröffentlicht. Wer Haltung zeigt, bezieht Position – und erfährt dafür…
Im Jahr 2016 hat die FES-Mitte-Studie erstmals auch die Zustimmung und Ablehnung neurechter Einstellungen in der Bevölkerung erfasst. Die Neue Rechte transportiert über die Begriffe „Identität“ und “Widerstand“ ihre nationalistisch-völkische…
Die SPD Fraktion der Bezirksverordnetenversammlung von Neukölln sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fraktionsgeschäftsführung. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Stunden. Die Stelle ist bis zur Ende der Wahlperiode der Neuköllner…
Die SPD zeigt wieder Flagge. Die Berliner SPD beteiligt sich auch in diesem Jahr an der Fahnenaktion von "Terre des femmes". Auf dem Dach des Kurt-Schumacher-Hauses hissen die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen Eva Högl…
"Die Ergebnisse der Bereinigungssitzung zum Bundeshaushalt 2017 in der letzten Sitzungswoche sind ein großer Erfolg für die SPD-Bundestagsfraktion und beinhalten viele positive Nachrichten für Berlin und die Arbeitsbereiche der Berliner…
Die Akademie der Künste eröffnete am 20. November 2016 das Inge-Deutschkron-Archiv mit einer Veranstaltung am Pariser Platz. Im Rahmen der Archiveröffnung gab Inge Deutschkron in einem Gespräch mit dem ehemaligen Kulturstaatssekretär von Berlin,…
Die SPD Bundestagsfraktion lädt ein zur Zukunftskonferenz #NeueGerechtigkeit am 25. November im Bundestag. Hier werden die Ergebnisse vorgestellt und diskutiert, die die SPD Bundestagsfraktion auf Zukunftsfragen erarbeitet hat. Freitag, 25.…
Populismus gehört zur Demokratie wie Wahlen, ist Ausdruck des Willens von Bürgerinnen und Bürgern, und der ist in sich widersprüchlich. Immer aber ist die Organisationsform eine Bewegung des Protestes, die Massen anzieht. Populistische Bewegungen…
In der Gesprächsreihe "brand(t)aktuell" lädt die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung zur Diskussion am 29. November und geht der Frage nach "Ist Patriotismus die demokratische Alternative zum Nationalismus?".
Nicht erst mit dem Aufkommen von…
Unter dem Titel "Afrika und Europa: Zur Rolle von afrikanischer Diaspora, deutscher Zivilgesellschaft, Nichtregierungsorganisationen, Wissenschaft und Politik in einer schwierigen Partnerschaft" veranstaltet der Fachausschuss für Internationale…
Die Fotoausstellungen im Willy-Brandt-Haus Berlin Prenzlauer Berg - Fotografien 1969-1980 von Bernd Heyden und Berlinische Fragmente - Fotografien von Rainer König sind noch bis zum 15. Januar 2017 zu sehen. Bernd Heydens fotografischer Blick von…
1961 schloss die Bundesrepublik ein Anwerbeabkommen mit der Türkei, um den Arbeitskräftemangel zu bekämpfen. Klare Konzepte der Integrations- und Partizipationspolitik gab es über Jahrzehnte nicht. Heute wissen wir: Es gibt nur eine gemeinsame…
»Zeit der Stille« zeigt zwei Menschen, die in der Vorweihnachtszeit durch den Wedding streunen und nach dem Ende der Einsamkeit suchen. Johanna ist Altenpflegerin, Stefan arbeitet in einer Großküche. Sie hat ihren freien Tag, er gerade seinen Job…
Du bekommst den Dienstagsbrief als Mitglied der Berliner SPD automatisch per Mail zugesandt. Wenn Du den Dienstagsbrief abbestellen möchtest, sende bitte eine E-Mail an dienstagsbrief@spd.de.
Termine, Fragen und Anregungen zum Dienstagsbrief bitte…
Eine PDF-Version dieses Newsletters findest Du hier (PDF-Dokument).