© Marco Urban
Am Abend legte Martin Schulz mit sofortiger Wirkung den Parteivorsitz nieder und schlug dem Parteivorstand Andrea Nahles als seine Nachfolgerin vor. Ein Bundesparteitag zur Wahl seiner Nachfolge soll am 22. April 2018 in Wiesbaden stattfinden.…
Der ausgehandelte Koalitionsvertrag liegt vor, in den nächsten Tagen bekommen alle SPD-Mitglieder die Unterlagen, um darüber abzustimmen, ob die SPD in eine Koalition mit der CDU/CSU eintreten soll. Im Vorfeld des Mitgliedervotums wird die Berliner…
© Foto: SPD Berlin | Hans Kegel
Seit mehr als 60 Jahren steht in der Berliner Stimme (BS), was die Hauptstadtpartei bewegt. Unzählige Interviews und Reportagen haben dort ihren Platz gefunden. Seit diesem Jahr wird die BS im Magazinformat fortgeführt. Das bedeutet: Mehr…
Du bist als Mitglied neu in der Berliner SPD? Die Berliner SPD bietet allen Mitgliedern ein breites Spektrum an Angeboten. Wir sind eine sehr lebendige Partei, die ihren Mitgliedern viele Möglichkeiten bietet, sich politisch einzubringen und…
Die Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und CDU/CSU sind abgeschlossen. Nun entscheiden die Mitglieder in einem Mitgliedervotum, ob die SPD in eine Regierung eintritt.
Die wichtigsten Informationen in Kürze:
Jedes Mitglied kann im Rahmen…
Die SPD-Fraktion in der BVV Pankow sucht zum 01.04.2018 einen Mitarbeiter/ eine Mitarbeiterin in der Fraktionsgeschäftsführung. Bewerbungsunterlagen bitte ausschließlich per E-Mail an spd-fraktion-pankow@berlin.de bis zum 28.02.2018. Zur…
Die SPD tritt ein gegen Gewalt an Mädchen und Frauen. Solidarisiere Dich mit der weltweiten Aktion „One Billion Rising“! Sei dabei bei der zentralen Berliner Aktion zu One Billion Rising! Weitere Infos auf: http://www.onebillionrising.de/
One…
Berlin braucht mehr Gründerinnen und Unternehmerinnen! Dies war bereits ein Ergebnis der Wirtschaftskonferenz 2017 der Berliner SPD. Aus den Chancen der Digitalisierung entstehen gerade für Frauen neue Chancen, eigene Unternehmen zu gründen und als…
Um die Bevölkerung mit dringend benötigtem Wohnraum zu versorgen, setzte die DDR ab Mitte der 1950er Jahre auf den industriellen Plattenbau. Es entstanden Siedlungen, deren Wohnungen sich aufgrund ihrer modernen Ausstattung großer Beliebtheit…
© (c) SPDquuer Berlin/SPD Berlin
Die Ergänzung von Art. 3 Abs. 3 GG um das Merkmal „sexuelle Identität“ ist eine der bundespolitischen Hauptforderungen der SPDqueer. Diese wollen wir in den nächsten Jahren umsetzen. In unserem Kamingespräch hinterfragen wir, ob unsere Forderung…
Das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA) sollte gemäß § 31a BRAO zum 1. Januar 2018 verpflichtend für die sichere Kommunikation der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte eingeführt werden. Die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) hat für die…
Erich Honecker und Jassir Arafat verband angeblich eine Männerfreundschaft par excellence. Und nur die DDR, nicht die Bundesrepublik, war vermeintlich ein einflussreicher und verlässlicher Partner der Palästinenser. In "DDR und PLO: Die…
Wie veränderte sich der Blick der Linken auf die Revolution angesichts des Schocks der «Machtergreifung» 1933? Welches Verhältnis zur Revolution entwickelte die antiautoritär gewordene Studentenbewegung Ende der 1960er Jahre? Wie wurde in…
Die Geschichte (auch) aus Sicht der Betroffenen schreiben – bei Völkermorden ist dieses Credo noch dringender, als sie im Zusammenhang mit der Geschichte von Ausbeutung, Unterdrückung, Rassismus, Kolonisierung und Gewalt ohnehin ist. Vier Genozide…
Du bekommst den Dienstagsbrief als Mitglied der Berliner SPD automatisch per Mail zugesandt. Wenn Du den Dienstagsbrief abbestellen möchtest, sende bitte eine E-Mail an dienstagsbrief@spd.de.
Termine, Fragen und Anregungen zum Dienstagsbrief bitte…
Eine PDF-Version dieses Newsletters findest Du hier (PDF-Dokument).