© SPD Berlin
Das Abstimmungsende des laufenden Mitgliedervotums zum Eintritt in eine Regierung mit der CDU/CSU endet am 2. März. Damit Deine Stimme sicher zählt, solltest Du den Brief spätestens morgen in die Post geben, da der Postweg unbedingt einzuhalten…
Der ausgehandelte Koalitionsvertrag liegt vor. Nun liegt es an Euch zu entscheiden, ob die SPD in eine Koalition mit der CDU/CSU eintreten soll. Eure Stimme zählt! Die SPD Berlin lädt gemeinsam mit der SPD Friedrichshain-Kreuzberg im Vorfeld des…
Am gestrigen Montag hat Innensenator Andreas Geisel Polizeipräsident Klaus Kandt mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben freigestellt. Andreas Geisel begründete seine Entscheidung mit einem personellen Neubeginn: „Herr Kandt hat die Polizei seit…
© Martin Becker
Der Landesvorsitzende der Berliner SPD Michael Müller hatte sich bereits im vergangenen Jahr, so auch in seiner Antrittsrede als Bundesratspräsident, für ein Solidarisches Grundeinkommen ausgesprochen. Näher ausgeführt hatte er dies auch in einem…
© SPD Berlin
Die Arbeitsgemeinschaft Selbständige in der SPD Berlin (AGS) wählte auf ihrer Landesvollversammlung am 21. Februar 2018 einen neuen Vorstand. Alte und neue Vorsitzende ist Angelika Syring. Als stellvertretende Vorsitzende wurden Ulrich Brietzke,…
© privat
Auf der LandesarbeitnehmerInnenkonferenz der AfA Berlin am vergangenen Samstag wählten die Delegierten Christian Haß erneut zum Landesvorsitzenden. Im Amt bestätigt wurden auch die stellvertretenden Vorsitzenden Annegret Hansen, Rolf Wiegand, Dr.…
Am 28. Februar 2018 benennt die SPD Pankow ihre Kreisgeschäftsstelle nach Gertrud Hanna. Das höchste beschlussfassende Gremium der SPD in Pankow, die Kreisdelegiertenversammlung, hat beschlossen, mit einer Benennung der Geschäftsstelle eine…
Du bist als Mitglied neu in der Berliner SPD? Die Berliner SPD bietet allen Mitgliedern ein breites Spektrum an Angeboten. Wir sind eine sehr lebendige Partei, die ihren Mitgliedern viele Möglichkeiten bietet, sich politisch einzubringen und…
Die Geschichte (auch) aus Sicht der Betroffenen schreiben – bei Völkermorden ist dieses Credo noch dringender, als sie im Zusammenhang mit der Geschichte von Ausbeutung, Unterdrückung, Rassismus, Kolonisierung und Gewalt ohnehin ist. Vier Genozide…
© SPD Berlin
In Deutschland erhielten Frauen vor 100 Jahren, am 12. November 1918, das aktive und passive Wahlrecht. Das Frauenwahlrecht ist ein bedeutender Meilenstein für die Gleichberechtigung von Frauen. Anlässlich des Frauenmärzes 2018 lädt die Berliner…
© Foto: Simon Becker
Im Rahmen von Franziska Beckers Lesereihe Politik&Biographie wird der Berliner Historiker Siegfried Heimann am Dienstag, dem 6. März 2018, aus Briefen und autobiographischen Texten von Annemarie Renger vortragen. Die SPD-Politikerin Annemarie …
© Grafik: Daniel Buchholz
Mehr als 100.000 Menschen sind in Berlin pflegebedürftig. Wie kann die Altenpflege in Berlin verbessert und anständig bezahlt werden? Wo bleibt das Menschliche in der Pflege? Gesundheitssenatorin Dilek Kolat (SPD) diskutiert mit allen…
Die Projektgruppe „Russisch sprechende Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten in Berlin “ lädt zur Veranstaltung „Frontland Ukraine - Als Fotograf im Ukraine-Krieg“.
Das SPD-Mitglied Marlon Roseberry Bünck bereist und dokumentiert Kriegs- und…
Anders als bei traditionellen Kriegen werden bei Völkermorden nicht nur Soldaten – in der Vergangenheit ausschließlich Männer, sondern alle Menschen einer bestimmten Gruppe ermordet: Frauen, Kinder, Alte, Menschen mit Behinderungen. Frauen erleben…
Eine der ersten Revolutionen der Neuzeit fand – vor jeglicher Revolution in Deutschland – 1791 in Haiti statt. Erstmals wurde hier die Universalität der Menschenrechte eingefordert. Wir fragen nach den Zusammenhängen, den Revolutionär*innen, den…
Du bekommst den Dienstagsbrief als Mitglied der Berliner SPD automatisch per Mail zugesandt. Wenn Du den Dienstagsbrief abbestellen möchtest, sende bitte eine E-Mail an dienstagsbrief@spd.de.
Termine, Fragen und Anregungen zum Dienstagsbrief bitte…
Eine PDF-Version dieses Newsletters findest Du hier (PDF-Dokument).