Die SPD Berlin wächst: Erstmals seit 2003 gehören dem Berliner Landesverband mehr als 18.000 Mitglieder an. Seit Beginn des Jahres sind mehr als 900 Menschen in die Berliner SPD eingetreten, der Großteil der Eintritte erfolgte nach Bekanntgabe der…
Martin Schulz soll der SPD-Kanzlerkandidat werden. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um aktiv zu werden und in der SPD mitzuarbeiten. Es ist Zeit für mehr Gerechtigkeit, dafür kämpft die SPD im Bundestagswahlkampf. Mach mit und werde jetzt…
399 – so viele Filme werden in diesem Jahr auf der Berlinale 2017 gezeigt. An diesem Wochenende gehen die 67. Internationalen Filmfestspiele Berlin mit der Preisverleihung der Bären am Samstag sowie dem Publikumstag am Sonntag zu Ende. Die…
Sicherheit, Schulen, Kitas und weitere Schwerpunktbereiche sollen Mittel aus der Zuführung zum Sondervermögen Infrastruktur der Wachsenden Stadt und Nachhaltigkeitsfonds (SIWANA) erhalten. Auf diese Investitionen hat sich der Senat in seiner…
Eine gute Nachricht für den Wissenschaftsstandort Berlin: Das internationale QS Best Student Cities Ranking veröffentlichte diese Woche das internationale Ranking der besten Städte für Studierende, in dem Berlin den sechsten Platz belegt. Berlin…
© SPD Berlin
In diesem Jahr wird der Magnus Hirschfeld Preis zum 6. Mal durch die SPD Berlin und SPDqueer Berlin verliehen. Mit dem Preis soll die herausragende Arbeit von Einzelpersonen bzw. deren Lebensleistung und von Institutionen/Projekten im queeren…
Am Donnerstag ging die Gesetzesänderung des Berliner Betriebe-Gesetzes (BerlBG), welche das Berliner Betriebegesetz ändern und den damit verbundenen Aufgabenkatalog der BWB erweitern soll, in die erste Lesung. Dazu erklärten die energiepolitischen…
Alle Arbeitsgemeinschaften der Berliner SPD sind auf Facebook und freuen sich über viele Likes oder Gruppenbeitritte und spannende Diskussionen: ASF Berlin, die AGS (Arbeitsgemeinschaft der Selbständigen in der SPD), die ASG (AG Sozialdemokraten im…
Die politische Arbeit der Berliner SPD finanziert sich zu einem großen Teil aus den Mitgliedsbeiträgen und Spenden der 17.000 Mitglieder. Sie können diese Arbeit mit Ihrer Spende unterstützen.
In wenigen Tagen erscheint der Sammelband „The Cold War. Historiography, Memory, Representation", herausgegeben von Konrad Jarausch, Christian F. Ostermann und Andreas Etges, der die Beiträge einer internationalen Tagung in Berlin enthält.
Die…
Wie geht es Berlin? Wie geht es der neuen Koalition? Wie arbeitet man zusammen? Was macht gutes Regieren aus? Was bedeutet „Solidarisch – Nachhaltig – Weltoffen gestalten“? Zu diesen Fragen nimmt der Regierende Bürgermeister von Berlin auf einer…
Innerhalb der Europäischen Union und in ganz Europa brodelt es – der Wille zur Gemeinsamkeit bröckelt, das Integrationsprojekt als solches wird von neuen politischen Kräften und Akteuren herausgefordert. Spätestens seit Brexit und der neuen…
Die SPD-Fraktion des Berliner Abgeordnetenhauses lädt im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Fraktion im Dialog" am 23. Februar 2017 zum Thema „Eine neue Cannabispolitik ist nötig! Eckpunkte einer neuen Drogenpolitik in Berlin" ein.
23. Februar…
Seit vielen Generationen organisieren sich Menschen nach dem Motto „Gemeinsam mehr erreichen" und gründen Genossenschaften. Diese wirtschaften zum Nutzen der Mitglieder, nicht für den Profit. Das Seminar möchte eine Einführung in die Praxis…
Angelika Platen porträtiert seit einem halben Jahrhundert Künstler. Das Abenteuer begann in den sechziger Jahren auf den ersten Kunstmessen und der vierten Kasseler documenta, 1968. Ihre Porträts verdichten sich zu einem Panorama der…
Die Regierungswechsel in Argentinien und Brasilien beenden eine Ära, in der progressive Regierungen die Politik im Cono Sur prägten. Doch wofür steht die nun an die Macht zurückgekehrte Rechte heute, und was charakterisiert ihre „neuen“…
Eine PDF-Version dieses Newsletters finden Sie hier (PDF-Dokument).