Unter dem Titel "Berlin gemeinsam gestalten: solidarisch - nachhaltig - weltoffen" haben SPD, Linke und Grüne ihren Koalitionsvertrag vorgelegt. Er wird jetzt in den Parteien beraten. Die Berliner SPD lädt am 5. Dezember zu einem Landesparteitag,…
Das Programm für die Stadt steht: SPD, Linke und Grüne haben ihre Koalitionsverhandlungen am 16. November abgeschlossen Gemeinsam, so Michael Müller, werde man soziale Themen in den Mittelpunkt stellen. Der neue Senat wolle die soziale Spaltung…
„Nach nunmehr 25 Jahren werden die Bereiche Gesundheit und Pflege endlich wieder von der SPD verantwortet, das ist ein starkes politisches Signal“, freut sich Boris Velter, Vorsitzender der Berliner Arbeitsgemeinschaft der Sozialdemokrat*innen im…
Als positiv hat Daniela Kaya, Landesvorsitzende der AG Migration und Vielfalt, die jetzt veröffentlichte Koalitionsvereinbarung bewertet. „Nach 5 Jahren Stillstand läutet Rot-Rot-Grün nun den Paradigmenwechsel für Vielfalt, Teilhabe und eine…
Rot-Rot-Grün stellt Sanierung, Ausbau und Modernisierung von Infrastruktur in den Vordergrund ihres Regierens. Investitionen werden demnach Vorrang haben. Darauf einigten sich SPD, Linke und Grüne am Donnerstag. Dabei setzen die drei Parteien auf…
In zwei Wochen zum Bürgeramt: Das ist eines der Ziele, die sich Rot-Rot-Grün beim Thema Verwaltung und Personal gesetzt haben. Dazu sollen Prozesse verbessert, mehr Dienstleistungen online angeboten werden. Neben der Online-Terminvergabe sollen…
Die Berliner SPD lädt am 5. Dezember zu einem Landesparteitag in das Hotel Interconti. Beginn ist um 17.30 Uhr. Im Mittelpunkt steht die Beratung und Beschlussfassung über den Koalitionsvertrag zwischen SPD, Linken, und Grünen. Montag, 05.…
Die SPD überlässt das Feld nicht den Hetzern. Ihr Aufruf lautet: "Haltung zeigen und #gegenhalten!" In den vergangenen Tagen wurden wieder starke „Stimmen für Vernunft“ veröffentlicht. Wer Haltung zeigt, bezieht Position – und erfährt dafür…
Die politische Arbeit der Berliner SPD finanziert sich zu einem großen Teil aus den Mitgliedsbeiträgen und Spenden der 17.000 Mitglieder. Sie können diese Arbeit mit Ihrer Spende unterstützen.
Die zeitliche Begrenzung für die Zahlung des Unterhaltsvorschusses auf sechs Jahre soll abgeschafft und die Altersgrenze des Kindes von 12 auf 18 Jahre angehoben werden. Auf einen entsprechenden Beschluss der Bundesregierung in dieser Woche hat…
Das August Bebel Institut zeigt in der Galerie, Müllerstr. 163, bis zum 2. Dezember eine Ausstellung des Kuratorenteams »Neudeuter« und Musenkuss e.V. Ira von Kunhardt, Annette Paul, Holger Plickert, Thomas Schubert.
Ende Mai 2016 wurde in Potsdam…
Die Akademie der Künste eröffnet am 20. November 2016 das Inge-Deutschkron-Archiv mit einer Veranstaltung am Pariser Platz. Im Rahmen der Archiveröffnung wird Inge Deutschkron in einem Gespräch mit dem ehemaligen Kulturstaatssekretär von Berlin,…
Das Benefizkonzert findet statt im Rahmen des Wochenseminars Arbeit mit Geflüchteten in Berlin und Athen Beispiele ›guter Praxis‹ (21. – 25. November 2016). Fachleute aus Athen, die dort in der Flüchtlingsarbeit tätig sind, tauschen eine Woche lang…
Das bis vor kurzem Unvorstellbare ist eingetreten: Donald Trump hat die Wahl zum Präsidenten der USA gewonnen. Die Schockwellen dieses politischen Erdbebens könnten sich in den nächsten Jahren in ähnlicher Weise über den Erdball verbreiten wie etwa…
Traditionell besuchen die QueerSozis (Schwusos) Berlin jedes Jahr einen Weihnachtsmarkt. In diesem Jahr laden die QueerSozis Berlin und die Schwusos Marzahn-Hellersdorf nach Kaulsdorf ein, um gemeinsam bei einem Kalt- oder Warmgetränk über den…
Am 6. Dezember laden der SPD-Fachausschuss I "Internationale Politik, Frieden und Entwicklung" und Farafina e.V. zu einer Dialogveranstaltung über Afrika und Europa.
Der afrikanische Kontinent ist in besonderer Weise Schauplatz von miteinander…
Das August Bebel Institut lädt zu mehreren Veranstaltungen und einem Filmabend..
Di 22. November 2016, 14–18 Uhr »Raum für Gedanken« Eine Performance von Kathrin Ollroge
Die Künstlerin schafft eine einmalig gemütliche Atmosphäre, in der Sie…
Täglich finden Sie die Aktuelle Presseschau unter www.spd.berlin/presseschau
Freitag, 18. November 2016
Die taz berichtet über die Debatten um Rot-Rot-Grün über Berlin hinaus. Der Berliner Koalitionsvertrag wird untersucht. Der künftige…
Die Ausgabe 23-2016 der Abonnementszeitung Berliner Stimme ist erschienen. Newsletter-BezieherInnen erhalten sie heute kostenlos zum Download unter dem folgenden Link: BS 23-2016 vom 12.November 2016 (Internetversion). Mit einem Abonnement der…
Eine PDF-Version dieses Newsletters finden Sie hier (PDF-Dokument).