Die Berliner SPD nahm zahlreich an der gestrigen 1.-Mai-Demo des DGB Berlin teil. Gemeinsam mit den Gewerkschaften setzte die SPD auch in diesem Jahr ein Zeichen für gute und sichere Arbeit sowie für soziale und gerechte Arbeitsbedingungen. Der…
Auch dieses Jahr wird es wieder ein berlinweites Wahlkampfteam der SPD Berlin geben. Mitmachen können alle, die von Mai bis September 2017 Zeit und Lust haben, sich ehrenamtlich im Wahlkampf einzubringen und sich mit den Inhalten und Zielen der SPD…
© Detlef Eden
Die SPD-Bundestagsfraktion hat vergangene Woche ein Konzept zur Stärkung von Präventionsarbeit beschlossen. Dazu erklärt die stellvertretende Fraktionsvorsitzende, Eva Högl: „Es gilt, von Anfang an zu verhindern, dass sich Menschen radikalisieren…
© (c) SPD-Parteivorstand, Susie Knoll
Auf Initiative der SPD-Fraktion und der Familienministerin Manuela Schwesig hat der Bundestag letzte Woche beschlossen, den Ausbau der Kindertagesbetreuung weiter voranzutreiben. Mit dem mittlerweile vierten Investitionsprogramm steckt der Bund bis…
Leider muss die für den 3. Mai geplante Veranstaltung des Kulturforums "BLICK HINTER DIE KULISSEN DES STAATSBALLETTS" kurzfristig verschoben werden. Wegen dringender persönlicher Termine kann der neue Intendant des Staatsballetts Johannes Öhman…
Deutschlandweit hat die Ökonomisierung von Gesundheit inzwischen einen bedenklichen Grad. Auch die Berliner Krankenhäuser sind hiervon betroffen. Für uns ist klar: Wir werden die Leitplanken einer guten Krankenhausversorgung in Berlin stärken.
…
Die SPDqueer Berlin beteiligt sich an der Putzaktion "berlinmachen". Die SPDqueer wird daher am Freitag, 5. Mai 2017, von 17 bis 19 Uhr an der sogenannten Eierwiese zwischen Bremer Weg und Großer Weg mit Müllsäcken, Besen etc. von…
Im September 2016 hat die SPD-Bundestagsfraktion zur ersten Konferenz türkeistämmiger SPD-Mandatsträgerinnen und -Mandatsträger nach Berlin eingeladen. Bei der Veranstaltung hatte man sich intensiv über Fragen des gesellschaftlichen Miteinanders in…
Am 8.Mai 2017 wird Innensenator Andreas Geisel als Referent beim Fachausschuss III, Inneres und Recht, zum Thema „Die innere Sicherheit unter R2G – die Bilanz der ersten 100 Tage“ einen Überblick über die aktuelle Situation seit dem Amtsantritt des…
Das grundlegende Werk über den Kapitalismus, „Das Kapital“, wurde vor 150 Jahren veröffentlicht. Gibt es uns den Schlüssel zum Verständnis der grundlegenden Entwicklungen auch in unserer Zeit? Sind seine Analysen und Prognosen noch gültig? Der…
Wie kann ich in Konfliktsituationen erfolgreich kommunizieren? Wie kommt eine größere Gruppe auf einen gemeinsamen Nenner? Wie finden wir vom zähen Meinungsaustausch zu praktisch umsetzbaren Maßnahmen? Wir erproben Kommunikationsstrategien, die auf…
In diesem Jahr fällt der Tag des Wanderns auf den 14. Mai. Wer in Berlin mitwandern will, findet die spannendsten Wege dort, wo früher überhaupt nichts ging: im Verlauf der Berliner Mauer, die unsere Stadt, Deutschland und Europa zerteilte. Die…
© SPD Berlin
In diesem Jahr wird der Magnus-Hirschfeld-Preis zum 6. Mal durch die SPD Berlin und SPDqueer Berlin verliehen. Durch den Preis wird die herausragende Arbeit von Einzelpersonen bzw. deren Lebensleistung und von Institutionen/Projekten im queeren…
© SPD / Susie Knoll
Mit dem Rentenpaket, das am 1. Juli 2014 in Kraft getreten ist, gibt es nach Jahren der Einsparungen wieder Leistungsverbesserungen für Rentnerinnen und Rentner. Damit wurde eine stärkere Anerkennung für die Lebensleistung vieler Menschen erreicht:…
Was kann Deutschland in den globalen Krisen diplomatisch bewegen, wo können wir zivile Hilfe leisten – und wie reagieren wir auf die Forderungen nach höheren Militärausgaben und noch mehr militärischem Engagement?
Für all diese Fragen braucht es…
Die Ausstellung „Entscheidungen“ vereint eigene künstlerische Arbeiten („Walking on the moon“) von Diana Juneck mit inszenierten Portraits („On the way“), die in einem Workshop mit und von Geflüchteten entstanden. Die Projekte, die formal nicht…
Der Newsletter der SPD Berlin erscheint immer dienstags in Kooperation mit dem „Dienstagsbrief“, dem Newsletter für Mitglieder der Berliner SPD.
Empfänger, die den Dienstagsbrief bereits erhalten, können sich daher bei Bedarf unter diesem Link aus…
Eine PDF-Version dieses Newsletters finden Sie hier (PDF-Dokument).