„Zeit für Investitionen. Zeit für gerechte Steuern.“ – mit unserem neuen Steuerkonzept wollen wir die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit mittleren und kleinen Einkommen bei Steuern und Abgaben entlasten.
Investitionen haben Vorrang: Wir…
Am kommenden Sonntag, dem 25. Juni 2017, kommt die SPD zu einem außerordentlichen Bundesparteitag in Dortmund zusammen, um das Regierungsprogramm zu beschließen. Die SPD startet damit in den inhaltlichen Wettstreit der Bundestagswahl. Wer in…
In der vergangenen Woche beschloss der Senat auf Vorlage des Innensenators Andreas Geisel, die Besoldung von Beamtinnen und Beamten sowie von Richterinnen und Richtern des Landes Berlin ab dem 1. August 2017 um 2,8 Prozentpunkte und zum 1. August…
Auch in diesem Jahr wird Berlin wieder bunt: Innensenator Andreas Geisel hat für die Tage vom 15. bis 22. Juli 2017 die allgemeine Zustimmung erteilt, die Regenbogenflagge an Dienstgebäuden des Landes Berlin zu hissen. „Natürlich zeigt Berlin auch…
© Detlef Eden
Die SPD-Bundestagsfraktion hat heute einen Gesetzentwurf beschlossen, mit dem die Parteienfinanzierung reformiert und das sogenannte Sponsoring transparenter gestaltet werden soll. „Das ist ein wichtiger Schritt für mehr Transparenz und Vertrauen“,…
Die Berliner SPD unterstützt auch dieses Jahr die Anti-Al Quds Demonstration. Aufgerufen zum jährlichen Anti-Al Quds Tag haben zahlreiche Gruppen. Die Demonstration startet am 23. Juni um 13.30 Uhr, auf dem Georg-Grosz-Platz. Als Redner wird neben…
Die SPD Lichtenberg hat für den anstehenden Bundestagswahlkampf zwei Nebenjobs ausgeschrieben. Alle weiteren Informationen dazu gibt es in der Stellenausschreibung.
Am 24. September 2017 kommt es neben der Bundestagswahl auch zum Volksentscheid über den Flughafen Tegel. Viele Menschen beklagen den Fluglärm in den Einflugschneisen. Trotzdem sind über 200.000 Unterschriften zusammengekommen, die den dauerhaften…
Die Bundestagsabgeordneten Eva Högl und Niels Annen laden zur Fraktion-vor-Ort-Veranstaltung „Brexit, Trump & Orban – Deutschland und der internationale Populismus“.
Dazu Eva Högl: „In den letzten zwölf Monaten haben Populist*innen durch den…
Seit langem wird über die Digitalisierung der Bildung diskutiert. Für die einen (oder eigentlich auch nur für Manfred Spitzer) führt das Digitale geradewegs in die Demenz. Für den restlichen Teil der Bevölkerung gehört der Einsatz von digitaler…
Wir wollen die gegenwärtigen Spannungen in der Türkei jenseits von Verschwörungstheorien verstehen. Vor dem Hintergrund des autoritären Sicherheitsdenkens und neoliberalen Gesellschaftsmodells in der Türkei befassen wir uns mit den vielfältigen…
Der Bundestagswahlkampf 2017 wird so europäisch geprägt sein wie noch nie. Flüchtlings- und Asylpolitik, Wirtschaft und Finanzen, Handel und länderübergreifende Sozialpolitik: Kaum eine Frage kann noch allein von einem Land beantwortet werden.…
Wie können wir Europa gerechter gestalten? Was bedeutet es von einem gemeinsamen Europa zu sprechen? Warum profitieren einige Länder mehr von der EU als andere und wie lässt sich dies ändern? Wie können wir den Zusammenhalt in Europa stärken?
Im…
Was brauche ich, wenn ich politisch etwas gestalten möchte? Worauf kommt es an, wenn ich mit meinem Anliegen Gehör finden will? Für viele, die sich politisch engagieren wollen, stellen sich die Fragen des Wo und Wie. Unser Workshop gibt…
Das Kulturforum Stadt Berlin der Sozialdemokratie lädt ein zum Blick hinter die Kulissen: Am 5. Juli 2017, um17.00 Uhr, sind wir zu Gast in der Deutschen Oper Berlin. Der Intendant, Herr Dietmar Schwarz, steht uns für ein Gespräch und zur…
Das August Bebel Institut wird in den kommenden Monaten eine Gruppe von zwölf Multiplikator*innen in der politisch-bildnerischen Vermittlung von Völkermorden des 20. Jahrhunderts ausbilden. Der Holocaust an den europäischen Juden und der…
Der Newsletter der SPD Berlin erscheint immer dienstags in Kooperation mit dem „Dienstagsbrief“, dem Newsletter für Mitglieder der Berliner SPD.
Empfänger, die den Dienstagsbrief bereits erhalten, können sich daher bei Bedarf unter diesem Link aus…
Eine PDF-Version dieses Newsletters finden Sie hier (PDF-Dokument).