Die Entscheidung zum Austritt Großbritanniens aus der EU sieht der SPD-Landesvorsitzende und Regierende Bürgermeister von Berlin Michael Müller mit Besorgnis. Europa sei auch eine Wertegemeinschaft, betonte er. Das vereinigte Europa habe Frieden…
Das Vereinigte Königreich hat sich per Referendum am 23. Juni 2016 für einen Austritt aus der Europäischen Union ausgesprochen. „Ich bedauere das Nein zutiefst, aber das demokratische Votum der Briten ist zu respektieren. Für das Europäische…
© Quelle: Abgeordnetenhaus Berlin
25 Jahre nach dem Beschluss des Deutschen Bundestags, Berlin zum Sitz von Parlament und Regierung zu bestimmen, ist Berlin zum "weltoffenen Gesicht Deutschlands" geworden. Das stellte Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller in einer…
SPD-Pressesprecherin Marisa Strobel, Landesvorsitzender Michael Müller.
Mit einem Zehn-Punkte-Plan will die Berliner SPD den öffentlichen Dienst modernisieren und ihn auf die Aufgaben einer wachsenden Stadt einstellen. Es wird mehr Neueinstellungen und mehr Ausbildung geben, die Digitalisierung wird vorangetrieben,…
Die politische Arbeit der Berliner SPD finanziert sich zu einem großen Teil aus den Mitgliedsbeiträgen und Spenden der 17.000 Mitglieder. Sie können diese Arbeit mit Ihrer Spende unterstützen.
Der SPD-Landesvorsitzende Michael Müller hat die offenbar von militanten Linksextremisten angezettelten Krawalle der vergangenen Tage scharf verurteilt. "Extremistische und gewalttätige Angriffe, egal ob von rechts oder links, können und werden…
Bei einem großen Fest auf dem Breitscheidplatz am Sonnabend, dem 25. Juni, stellen Vereine, Verbände und Organisationen aus der Seniorenarbeit sich und ihre Ziele vor. Auch die AG 60plus ist wieder dabei - zu finden am Stand 34 neben der AWO.
…
Das Team Müller macht Aktionen in ganz Berlin – von Frühverteilungen über Sommerfeste bis zu Tür-zu-Tür-Aktionen. Wenn Du mitmachen willst, schreib’ eine Mail an Team-Mueller@spd.de oder ruf an bei unserer Hotline 030 - 4692 222. Wir freuen uns auf…
SPD Stand am Oranienplatz.
Tausende Berlinerinnen und Berliner sind dem Aufruf von rund 40 Organisationen und Sozialverbänden gefolgt und haben eine Menschenkette gegen Rassismus und für Vielfalt und Toleranz gebildet. Am Oranienplatz informierte die SPD an einem Stand.…
Mit fünf übersichtlichen pdf-Seiten deutlich kürzer, bietet das Kurzwahlprogramm zur Wahl im September einen sehr guten Überblick über unsere Schwerpunkte und Ziele für die nächsten fünf Jahre. Online finden Sie es bereits hier. Gedruckt wird es in…
Das arbeitsmarktpolitische Programm von Berlins Arbeitssenatorin Dilek Kolat zeigt Wirkung. Mit dem Programm "BerlinArbeit" wurde die aktive Arbeitsmarkt- und Berufsbildungspolitik des Landes Berlin zu Beginn der Legislaturperiode strategisch neu…
Eine Stammzellspende ist oft die letzte Möglichkeit, um das Leben von an Leukämie erkrankten Menschen zu retten. Um geeignete Spender zu finden, ruft die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) dazu auf, sich als Spender zu registrieren. Derzeit…
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hat jetzt Mittel für den Denkmalschutz freigegeben. "Wegen der Vielzahl von Bewerbungen bundesweit", so Eva Högl, SPD-Bundestagsabgeordnete für Mitte, "konnte nur ein Teil der Anträge positiv…
Nach der Entscheidung des Bezirks Mitte, die Bebauung auf der Fischerinsel in dem von der Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM) beantragten Umfang vorerst nicht zu genehmigen, fordert SPD-Wahlkreiskandidat Jan Stöß eine breite…
Chancen für einen gemeinsamen Wirtschaftsraum von Lissabon bis Wladiwostok
Seit Beginn der Ukrainekrise 2014 hat die Europäische Union Sanktionen gegen Russland verhängt und Russland antwortete mit Gegensanktionen. Seitdem haben sich beide Seiten…
Überall in Europa sind rechtsextreme, nationalistische und fremdenfeindliche Kräfte auf dem Vormarsch. Die Reaktionen darauf wirken oft hilflos. Umso dringender, nach den Ursachen zu fragen und Wege zu suchen, die Werte von Menschenwürde,…
Krisenzeiten erfordern einen Kompass: Sozialdemokratische Werte für die Zukunft Eurokrise, Flüchtlingskrise, Parteienkrise - der Krisenmodus ist zum Dauerzustand der Politik geworden. Das Erstarken rechtspopulistischer Parteien in Deutschland und…
Die Bundestagsabgeordneten Mechthild Rawert und Ute Finckh-Krämer laden ein zur Fraktion vor Ort Veranstaltung: Pflege geht uns alle an - Die neuen Pflegestärkungsgesetze.
Die Sorge, im Alter pflegebedürftig zu werden, beschäftigt uns alle. Im…
Inklusion meint Teilhabe aller an der Gesellschaft. Dabei haben besondere Gruppen, wie Menschen mit Behinderung oder Menschen aus schwierigen sozialen Lagen, besondere Ansprüche. Sport bietet eine gute Möglichkeit, mit vielen unter - schiedlichen…
Zu den „Tagen der SPD Märkisches Viertel“ laden der Abgeordnete Thorsten Karge und die SPD im Märkischen Viertel vom 4. Juli bis zum 14. Juli ein. „Wir wollen die Zeit vor den Sommerferien nutzen, noch intensiver mit den Menschen im Märkischen…
Der Berlinteil der neuen Vorwärts-Ausgabe ist online. In der Ausgabe Juni/Juli 2016 werden im Berlinteil das beschlossene Wahlprogramm und die Ergebnisse der Wahlen zum Landesvorstand vorgestellt. Es gibt zahlreiche Mitmach-Angebote für den…
Die Ausgabe 13-2016 der Abonnementszeitung Berliner Stimme ist erschienen. Mit einem Abonnement der Berliner Stimme erhalten Sie jede Ausgabe regelmäßig per Post oder Mail. Zum Abonnement (PDF-Bestellformular). Für Newsletter-AbonnentInnen steht…
Unser morgendlicher Blick auf die Internetseiten von Berliner Tageszeitungen.
Freitag, 24. Juni 2016
Die taz berichtet im Ticker über den EU-Ausstieg Großbritanniens. Eine pro-erdoganische Partei gründet sich. In Neukölln…
Eine PDF-Version dieses Newsletters finden Sie hier (PDF-Dokument).