Ein breites Bündnis von Parteien, Gewerkschaften, Verbänden und der evangelischen Kirche ruft zur Teilnahme an einer Demonstration gegen den geplanten Aufmarsch rechtspopulistischer sowie rechtsextremer Gruppen am 5. November auf.
Im gemeinsamen…
„Wissenschaft – Impulsgeberin der wachsenden Stadt Berlin“ – unter dieser Überschrift verhandelten SPD, Linke und Grüne am Montag den Themenkomplex Wissenschaft bei den Koalitionsgesprächen. Eine wichtige Einigung konnte im Bereich der…
Räume sichern, finanzielle Hürden reduzieren und die Kultur für alle öffnen - das sind einige der Ziele, auf die sich Rot-Rot-Grün in der Kulturpolitik geeinigt hat. „Es ist wichtig für die kulturelle Weiterentwicklung Berlins und auch für ein…
Die Berliner SPD hat die Debatte um Konsequenzen aus dem Wahlausgang auf einem zweiten Mitgliederforum am 3. November in Siemensstadt fortgesetzt. Gut 200 Mitglieder diskutierten über das Wahlergebnis vom 18. September, über Glaubwürdigkeit in der…
Auf dem ersten von zwei landesweiten Mitgliederforen haben Berliner SPD-Mitglieder jetzt in Karlshorst mit dem SPD-Landesvorsitzenden Michael Müller über den Bericht der AG Wahlanalyse und Konsequenzen aus dem Wahlergebnis vom 18. September…
Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller hat die jetzt vorgestellte Konzeption der Gründungsintendanz für das Humboldt Forum unter Leitung von Neil MacGregor begrüßt. Es sei "dem derzeit wichtigsten Kulturvorhaben in Europa…
Die politische Arbeit der Berliner SPD finanziert sich zu einem großen Teil aus den Mitgliedsbeiträgen und Spenden der 17.000 Mitglieder. Sie können diese Arbeit mit Ihrer Spende unterstützen.
Die Arbeitslosenzahlen in Berlin sind weiter gesunken und haben den niedrigsten Stand seit 25 Jahren erreicht. "Dieser Erfolg bestätigt die Arbeitsmarkt- und Wirtschaftspolitik, die Senat und Sozialpartner betreiben", so Berlins Regierender…
Die Steuerschätzung im Bund bestätigt die positiven Einnahmeerwartungen aus den bisherigen Prognosen. Dies macht nach Ansicht der Berliner SPD-Bundestagsabgeordneten Cansel Kiziltepe deutlich, dass finanzielle Spielräume für mehr Investitionen in…
„Wir schreiben Deutschlands Zukunft" - unter diesem Titel hat das SPD-Präsidium in seiner Sitzung am 30. Oktober einen Beschluss gefasst, der Eckpunkte einer sozialdemokratischen Politik beschreibt. Es gehe darum, die Kräfte des Landes zu bündeln,…
Anlässlich des 70. Jahrestages der Schließung des KZ Columbia lädt der "Förderverein zum Gedenken an Nazi-Verbrechen um und auf dem Tempelhofer Flugfeld e.V." zu einer zweiteiligen Veranstaltungsreihe Ende Oktober und Anfang November 2016 ein. Die…
Bekannt ist Hans Scheib als Bildhauer. Eindrucksvolle, oft farbige und vielfach großformatige Plastiken von ihm sind in der Nationalgalerie, im Dresdener Albertinum, dem Leipziger Grassimuseum oder der Berlinischen Galerie zu finden. Eine…
Am 11.11.2016 sind es noch genau 50 Tage bis zum Jahresende. Für die Einen beginnt am 11.11. die fünfte Jahreszeit, für die Anderen ist es der Martinstag, am dem die Kinder Laternenumzüge machen oder mit dem Martinssingen Süßigkeiten sammeln. Die…
Das August Bebel Institut zeigt in der Galerie, Müllerstr. 163, ab 11. November eine Ausstellung des Kuratorenteams »Neudeuter« und Musenkuss e.V. Ira von Kunhardt, Annette Paul, Holger Plickert, Thomas Schubert.
Ende Mai 2016 wurde in Potsdam…
Das „Forum Ostdeutschland der Sozialdemokratie“, die Friedrich-Ebert-Stiftung und die Perspektive³ laden herzlich zur Veranstaltung „(Un)Sichtbares Erbe?“ ein. Das Buch „Wie war das für Euch?“, das bei dieser Veranstaltung vorgestellt und…
Das August Bebel Institut befasst sich im November u.a. mit der Entwicklung in den USA und schaut bei einer Stadtrundfahrt auf die Erinnerungskultur zum Widerstand gegen das NS-Regime.
Mi 2. November, 19–21 Uhr USA vor der Wahl: Freiheit oder…
Täglich finden Sie die Aktuelle Presseschau unter www.spd.berlin/presseschau
Freitag, 4. November 2016
Die taz berichtet über die Koalitionsverhandlungen zum Thema Stadtentwicklung und Wohnungsbau. Neonazis haben ein Problem.
Der Tagesspiegel…
Die Ausgabe 21/22-2016 der Abonnementszeitung Berliner Stimme ist erschienen (zum Download der Ausgabe). Mit einem Abonnement der Berliner Stimme erhalten Sie jede Ausgabe regelmäßig per Post oder Mail. Zum Abonnement (PDF-Bestellformular). In…
Im Berlinteil zieht Michael Müller eine Bilanz der Wahl. Die Koalitionsverhandlungen laufen, SPD-Landesgeschäftsführer Dennis Buchner blickt auf den Wahlkampf zurück. In den Bezirken stehen Veränderungen an.
Eine PDF-Version dieses Newsletters finden Sie hier (PDF-Dokument).