© Foto: SPD Berlin | Hans Kegel
Die SPD-Mitglieder haben entschieden: Der Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD wurde von den Mitgliedern der SPD in einem Mitgliedervotum angenommen. Für Ja votierten 239.604 (66,02 %) der Mitglieder, für Nein 123.329 (33,98 %), die…
Die am 2. März 2018 vom Innensenator Andreas Geisel und dem Direktor beim Polizeipräsidenten Michael Krömer vorgestellte Polizeiliche Kriminalstatistik 2017 zeigt, dass Berlin sicherer geworden ist. Vor allem bei den Diebstahldelikten sind…
© Foto: Martin Becker
Auf seiner heutigen Sitzung hat der Senat auf Vorlage des Regierenden Bürgermeisters und Senators für Wissenschaft und Forschung, Michael Müller, eine Bundesratsinitiative zur Erhöhung der BAföG-Wohnpauschale für Studierende besprochen. Damit will…
© Foto: SPD Berlin | Hans Kegel
Die aktuelle „Berliner Stimme“ steht ganz im Zeichen von 100 Jahren Frauenwahlrecht. Unter der Überschrift „Frau.Macht.Zukunft“ findet ihr in dieser Ausgabe u. a. Artikel zur Geschlechtergerechtigkeit in der Arbeitswelt und zu den Bemühungen von…
© SPDqueer Berlin
Am vergangenen Samstag wählte die SPDqueer Berlin auf ihrer Landesdelegiertenkonferenz turnusgemäß einen neuen Vorstand. Alter und neuer Vorsitzender ist Markus Pauzenberger, die stellvertretenden Vorsitzenden sind Christopher Jäschke, Julia…
© SPD Berlin | Foto: Joachim Gern
Die SPD-Fraktion freut sich über ihre neue Abgeordnete Nicola Böcker-Giannini, die heute ihr Mandat angenommen hat. Sie war von 2011 bis 2016 Mitglied der Bezirksverordnetenversammlung von Neukölln und rückt für Karin Korte über die Bezirksliste…
© www.girls-day.de
Wie funktioniert eigentlich Politik in meinem Bezirk? Worum kümmern sich Kommunalpolitiker*innen? Wie kommen Entscheidungen zustande? – Diese und weitere Fragen werden 20 Mädchen in einem Planspiel Kommunalpolitik zum Girls’Day bei der SPD Berlin…
© Foto: Simon Becker
Am 3.März 2018 hat die Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, Sandra Scheeres, zusammen mit Franziska Becker (MdA) und Staatssekretär Christian Gaebler den antifaschistischen Jugend-Medienpreis „Das Rote Tuch“ 2018 an die Cecilien-Grundschule…
© SPD Berlin
Am 28. Februar hat die SPD Pankow ihre Kreisgeschäftsstelle nach Gertrud Hanna benannt. Mit der Sozialdemokratin, Gewerkschafterin und Abgeordneten Gertrud Hanna, die in den 1920er Jahren unweit der heutigen SPD-Kreisgeschäftsstelle in der Berliner…
Frauen wählen und werden gewählt – vor 100 Jahren war das in Deutschland noch nicht möglich. Heute ist diese Selbstverständlichkeit rechtlich in allen Demokratien formal verankert. Selbst autokratisch regierte Länder haben Frauen in jüngster…
Anders als bei traditionellen Kriegen werden bei Völkermorden nicht nur Soldaten – in der Vergangenheit ausschließlich Männer, sondern alle Menschen einer bestimmten Gruppe ermordet: Frauen, Kinder, Alte, Menschen mit Behinderungen. Frauen erleben…
Eine der ersten Revolutionen der Neuzeit fand – vor jeglicher Revolution in Deutschland – 1791 in Haiti statt. Erstmals wurde hier die Universalität der Menschenrechte eingefordert. Wir fragen nach den Zusammenhängen, den Revolutionär*innen, den…
Nachdem die Veranstaltung im Januar wegen eines herrenlosen Koffers direkt vor dem Veranstaltungsraum abgesagt werden musste, freut sich die Abgeordnete Bettina König nun alle Reinickendorferinnen und Reinickendorfer zum Nachholtermin der…
Am 23. März 2018 jährt sich die berühmte Rede von Otto Wels, mit der der sozialdemokratische Oppositionsführer und Parteivorsitzende die Ablehnung des Ermächtigungsgesetzes durch die Sozialdemokratie begründete, zum 85. Mal. Diese Rede war nicht…
Der Newsletter der SPD Berlin erscheint immer dienstags in Kooperation mit dem „Dienstagsbrief“, dem Newsletter für Mitglieder der Berliner SPD.
Empfänger, die den Dienstagsbrief bereits erhalten, können sich daher bei Bedarf unter diesem Link aus…
Eine PDF-Version dieses Newsletters finden Sie hier (PDF-Dokument).