Am gestrigen Montag wurde der neue Hauptstadtvertrag (Hauptstadtfinanzierungsvertrag) zwischen dem Bund und dem Land Berlin unterzeichnet. Mit dem neuen Vertrag erhält Berlin vom Bund mehr Geld für die Bereiche Sicherheit, Infrastruktur und…
Die Berliner SPD-Bundestagsabgeordneten Swen Schulz und Dr. Eva Högl begrüßen den neuen Hauptstadtvertrag als Erfolg für beide Seiten, Berlin und den Bund. „Die Hauptstadt Berlin kann ihre Aufgaben für ganz Deutschland nun besser wahrnehmen",…
Am heutigen Europatag, dem 9. Mai, startet auch in diesem Jahr wieder das Europaquiz des SPD-Fachausschusses EU-Angelegenheiten:
Wer 12 Fragen zu Europa richtig beantwortet, kann interessante Preise gewinnen:
1. Preis Teilnahme an einer…
© SPD / Benno Kraehahn
Um den Missbrauch durch Briefkastenfirmen und Steuerbetrug zu stoppen, werden künftig die Offenlegungs- und Mitwirkungspflichten aller Steuerpflichtigen erweitert. Alle direkten und indirekten Beteiligungen an ausländischen Gesellschaften müssen…
© SPD Berlin
In diesem Jahr wird der Magnus-Hirschfeld-Preis zum 6. Mal durch die SPD Berlin und SPDqueer Berlin verliehen. Durch den Preis wird die herausragende Arbeit von Einzelpersonen bzw. deren Lebensleistung und von Institutionen/Projekten im queeren…
Das erste Treffen des BeTeams findet am 11. Mai 2017 um 18 Uhr im Kurt-Schumacher-Haus statt. Weitere Infos gibt es hier.
11. Mai 2017, 18 UhrKurt-Schumacher-Haus, Erika-Heß-Saal Müllerstraße 163 13353 Berlin
Das grundlegende Werk über den Kapitalismus, „Das Kapital“, wurde vor 150 Jahren veröffentlicht. Gibt es uns den Schlüssel zum Verständnis der grundlegenden Entwicklungen auch in unserer Zeit? Sind seine Analysen und Prognosen noch gültig? Der…
Wie kann ich in Konfliktsituationen erfolgreich kommunizieren? Wie kommt eine größere Gruppe auf einen gemeinsamen Nenner? Wie finden wir vom zähen Meinungsaustausch zu praktisch umsetzbaren Maßnahmen? Wir erproben Kommunikationsstrategien, die auf…
In diesem Jahr fällt der Tag des Wanderns auf den 14. Mai. Wer in Berlin mitwandern will, findet die spannendsten Wege dort, wo früher überhaupt nichts ging: im Verlauf der Berliner Mauer, die unsere Stadt, Deutschland und Europa zerteilte. Die…
Wir sind nicht Burka und geben uns die Hand - Innenminister Thomas de Maizière hat mit seinen in der „Bild am Sonntag" veröffentlichten zehn Thesen die Leitkulturdebatte neu entfacht - wie alle Jahre wieder. 200 MigrantInnen-Organisationen…
Wie kann die Geschichte des Kalten Krieges jüngeren Generationen vermittelt werden? Welche Rolle spielen Filme, Ausstellungen und Schulbücher dabei?
Zum Erscheinen des Tagungsbandes „Der Kalte Krieg im Schulbuch“ von Franziska Flucke, Bärbel Kuhn…
© SPD / Susie Knoll
Mit dem Rentenpaket, das am 1. Juli 2014 in Kraft getreten ist, gibt es nach Jahren der Einsparungen wieder Leistungsverbesserungen für Rentnerinnen und Rentner. Damit wurde eine stärkere Anerkennung für die Lebensleistung vieler Menschen erreicht:…
Der Fachausschuss „Strategien gegen rechts“ der Berliner SPD lädt zur Veranstaltung zum Thema „Rechter Terror im Kiez“ ein.
Mit dabei sind: Mirjam Blumenthal, SPD Neukölln, stellv. Fraktionsvorsitzende BVV Neukölln, Heinz J. Ostermann,…
© SPD / Benno Kraehahn
Die Bundestagsabgeordneten Mechthild Rawert und Burkhard Blienert laden zur Fraktion vor Ort Veranstaltung „Cannabis als Medizin: Mehr Lebensqualität für SchmerzpatientInnen“.
Am 19. Januar 2017 hat der Deutsche Bundestag beschlossen, dass…
Was kann Deutschland in den globalen Krisen diplomatisch bewegen, wo können wir zivile Hilfe leisten – und wie reagieren wir auf die Forderungen nach höheren Militärausgaben und noch mehr militärischem Engagement?
Für all diese Fragen braucht es…
Das Wort des Jahres 2016 ist »postfaktisch«. Die Begründung der Jury: Immer mehr Menschen seien in ihrem Unmut gegen „die da oben“ bereit, „Tatsachen zu ignorieren und sogar offensichtliche Lügen zu akzeptieren“. Sind wir tatsächlich auf dem Weg in…
Die Ausstellung „Entscheidungen“ vereint eigene künstlerische Arbeiten („Walking on the moon“) von Diana Juneck mit inszenierten Portraits („On the way“), die in einem Workshop mit und von Geflüchteten entstanden. Die Projekte, die formal nicht…
Der Newsletter der SPD Berlin erscheint immer dienstags in Kooperation mit dem „Dienstagsbrief“, dem Newsletter für Mitglieder der Berliner SPD.
Empfänger, die den Dienstagsbrief bereits erhalten, können sich daher bei Bedarf unter diesem Link aus…
Eine PDF-Version dieses Newsletters finden Sie hier (PDF-Dokument).