In einem Offenen Brief beziehen Berliner Künstlerinnen und Künstler Position gegen den politischen Rechtspopulismus. Zu den UnterzeichnerInnen gehören u.a. die Mitglieder des Rats für die Künste, Regisseur Jürgen Flimm, Thomas Ostermeier…
Unter dem Motto "Berlin ist bunt!" haben die ehemalige Bundestagsabgeordnete und Kulturpolitikerin Petra Merkel und Thomas Hennig einen Aufruf für die Berliner Kultur veröffentlicht. Der Aufruf im Wortlaut:
Gerade die Kunst- und…
Die Berliner SPD lädt am Freitag ab 17 Uhr zu einer Kundgebung auf dem Winterfeldtplatz. Es sprechen Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller, Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz und Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier.. Die…
Daten spielen in unserem alltäglichen Leben eine immer größere Rolle. Wenn wir einen Kredit beantragen werden wir durch Daten beurteilt. Wenn wir in ein Land einreisen wollen, werden wir durch Daten überprüft. Die Polizei setzt Daten verstärkt ein,…
Wenige Tage vor dem Tag der Deutschen Einheit laden das Kulturforum Stadt Berlin der Sozialdemokratie und die Historische Kommission der Berliner SPD gemeinsam zu einer spannenden deutschlandpolitischen Lesung und Diskussion ein. Im Gespräch mit…
Die Berliner SPD hat die von ihr beantworteten Wahlpüfsteine online gestellt. Eine ganze Reihe von Fragen betreffen den Kulturbereich. Hier sind die Antworten:
Deutscher BibliotheksverbandSollte es in Berlin ein Bibliotheksgesetz geben? Wie…
In der Ausstellung "Königsberg-Kaliningrad" des August Bebel Instituts sind noch bis zum 30. September Fotografien von Dmitry Vyshemirsky zu sehen.
Die Arbeiten zeigen den Wechsel von Epochen und Ideologien: Deutschland - Sowjetunion - Russland.…
Am 26. April 1986, kurz nach Mitternacht um 01.24 Uhr ereignete sich die schlimmste Atomkraftwerkskatastrophe der Neuzeit. Der Reaktor Nummer vier des Kernkraftwerks von Tschernobyl in der ehemaligen Sowjetunion explodierte. Die Explosion…
„Haltung zeigen!“ Diesen Aufruf erneuerte SPD-Spitzenkandidat Michael Müller beim Filmabend „Für ein weltoffenes Berlin" im Kino Babylon. Bevor der Film „Wir sind jung. Wir sind stark.“ anlief, der die ausländerfeindlichen Übergriffe von…
Im Studio des Künstlers Olafur Eliasson am Pfefferberg kam am 27. August viel Prominenz aus Kunst und Kultur zusammen. Eingeladen zum Kulturempfang mit Michael Müller hatten das Bundeskulturforum, das Kulturforum Stadt Berlin der Sozialdemokratie…
© Ulrich Horb
Die Freie Volksbühne macht allen SPD-Mitgliedern ein besonderes Angebot: Sie können ein Jahr ohne den üblichen Jahresbeitrag austesten, was eine moderne Besucherorganisation leistet.
Im Berliner Volksblatt vom 23. März 1890 rief der Schriftsteller…
Eine PDF-Version dieses Newsletters finden Sie hier (PDF-Dokument).